Referatsleitung Bau- und Grundstücksangelegenheiten

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Amt für Justizvollzug und Recht

  • Job-ID: J000034047
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 14 TV-L
    BesGr. A14 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 01.06.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Dem Referat für Bau- und Grundstücksangelegenheiten des Justizvollzugs obliegt die Grundeigentümerfunktion der im Verwaltungsvermögen des Justizvollzugs befindlichen Liegenschaften. Es verantwortet die Planung und Umsetzung von baulichen Maßnahmen in den Justizvollzugsanstalten als spezialisierter städtischer Realisierungsträger für den Hochbau. Neben den allgemeinen und baufachlichen Aufgaben sind Aspekte der baulichen Sicherheit in den Anstalten sowie der Außensicherung, deren sicherheitstechnische Komponenten, aber auch die sukzessive Sanierung des größtenteils denkmalgeschützten Gebäudebestands der Justizvollzugsanstalten im Sinne der Vorgaben des Klimaschutzes von besonderem Belang. Zudem wirkt das Referat mit an Bauprojekten im Rahmen des Mieter-Vermieter-Modells für den Justizvollzug und berät die Anstalten sowie die Leitung der Abteilung Justizvollzug baufachlich bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • leiten das Referat mit aktuell neun Mitarbeitenden aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik sowie Verwaltung,
  • planen und steuern Aufgaben des Referates zusammen mit der Kollegenschaft sowie den Anstalten,
  • sind verantwortlich für die Budgetverteilung und -steuerung der Maßnahmen,
  • beraten die Leitungsebenen des Justizvollzugs und der Anstalten zu baufachlichen Themen, vertreten das Referat nach außen und
  • nehmen die strategische Entwicklung des Portfolios vor und wirken an Intendanzthemen im Bereich Bau- und Immobilienmanagement mit.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o. g. Fachrichtungen und zusätzlich fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • Als Beamtin bzw. Beamter verfügen Sie zusätzlich über die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste.
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste auf Basis eines Hochschulabschlusses (Bachelor oder gleichwertig) in Architektur oder Bauingenieurwesen verfügen und nach § 5 HmbLVO-TechnD die weiteren Voraussetzungen für die Beförderung auf ein Amt ab BesGr. A14 erfüllen. 

    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

 

  • Qualifikationsniveau C1 der deutschen Sprache

Vorteilhaft
  • Erfahrung in der Durchführung von Baumaßnahmen mit Sicherheitsbezug
  • Erfüllung der Voraussetzungen zur Bauvorlageberechtigung, zumindest nach § 67 Abs.3 Nr. 3 HBauO
  • Führungskompetenzen, auch auf Grundlage lateraler Führung und/oder spezifischer Fortbildungen
  • kollegialer Arbeitsstil, Durchsetzungsstärke und Zukunftsorientierung
  • langjährige Erfahrung in der Koordination und Durchführung komplexer Projekte

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen unter karriere.hamburg
  • eine hochspezialisierte Aufgabe in einem kleinen, eingespielten Team, dem ein wertschätzender Umgang untereinander wichtig ist
  • Gute Lage – Ihr Arbeitsplatz in einer denkmalgeschützten Villa am Suhrenkamp 96 ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar (U-/S-Bahn Ohlsdorf); Stellplätze und Dienstfahrzeug sind ebenfalls vorhanden.
  • die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und die Möglichkeit des Dienstfahrradleasings „Jobrad“
  • Weiterentwicklung – wir befürworten die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungen.
  • Work-Life-Balance und Vorsorge - zudem bieten wir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (regelhaftes mobiles Arbeiten), 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • abellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

 

Da Sie in einem besonderen Sicherheitsbereich tätig sein werden, erfolgt eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (mit Angabe der Wohnanschriften der letzten fünf Jahre).