
Digitalisierungskoordinator*in
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Technische Universität Hamburg (TUHH)
- Job-ID: J000034955
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 08.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Abteilung International Affairs widmet sich der strategischen Weiterentwicklung und Umsetzung der Internationalisierung unserer Universität. Wir bieten allen Hochschulangehörigen vielfältige Service- und Beratungsleistungen, um internationale Initiativen erfolgreich zu realisieren.
Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem:
- der Aufbau strategischer Partnerschaften mit Hochschulen weltweit
- die Förderung der Mobilität von Studierenden, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitenden
- die Unterstützung beim Studieneinstieg und bei der Integration auf dem Campus
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- eigenverantwortliche Steuerung, Einführung und kontinuierliche Weiterentwicklung sämtlicher digitaler Anwendungen, um die wichtigsten Prozesse in der Abteilung effizient zu gestalten, insbesondere das Programm für die Mobilitätsverwaltung "Mobility Online"
- Entwicklung innovativer Prozesse sowie Analyse und Optimierung bestehender Abläufe in den entsprechenden Tools zur nachhaltigen Effizienz- und Qualitätssteigerung
- eigenständige Konzeption, Umsetzung und Testung von Schnittstellen im Studierendenverwaltungssystem
- Entwicklung eines Schulungssystems sowie technisches Onboarding, umfassende Unterstützung für alle Nutzergruppen
- enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum, unseren Partner*innen sowie Organisationen wie der EU und dem DAAD
Ihr Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder einem naheliegenden Studiengang oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder in einem informatikgeprägten Beruf mit jeweils mindestens fünfjähriger Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse der Strukturen einer Hochschule sowie der Abläufe, insbesondere im Bereich der Studierendenmobilität
- Expertise und praktische Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und digitalen Tools zur Mobilitätsverwaltung, insbesondere mit Mobility Online
- Verständnis und praktische Erfahrung in Konfiguration und Unterstützung von Schnittstellen und Datenbanken
- Fachwissen und Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B2/C1 GeR), sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
- ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- eine intensive Einarbeitung/Onboarding sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
- Fitnessclub auf dem Campus sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs (Hochschulsport)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente unter Angabe der Kennziffer 15325T5 über unser Onlinebewerbungsportal unter dem folgenden Link.
- Anschreiben.
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
(nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Kontakt bei Rückfragen:
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.