Sachbearbeiter:in im Abschnitt Naturschutz

Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000034994
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 12 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 15.07.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Im Bezirksamt Hamburg-Mitte verantwortet das Fachamt „Management des öffentlichen Raumes“ die Pflege und Unterhaltung, den Neubau und die Verwaltung von Straßen, Wegen, Gewässern, Grünanlagen und Spielplätzen sowie den Naturschutz, so dass die Menschen sich hier wohlfühlen und sicher bewegen können.

Die Abteilung Gewässer und Naturschutz besteht aus den Abschnitten „Wasserbau“, „Wasserbehörde“ und „Naturschutz“ mit insgesamt ca. 23 Kolleg:innen. Der Abschnitt Naturschutz kümmert sich darum, dass die Naturschutzflächen einen guten Zustand aufweisen und Hamburg eine der baumreichsten und grünsten Städte bleibt.

Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamts Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei herausragenden Entwicklungsprojekten (z. B. bei IBA-Projekten)
  • Beteiligung an Bebauungsplanverfahren, Plangenehmigunugsverfahren und Bearbeitung von naturschutzrechtlichen Belangen bei Bauanträgen
  • Vollzug der Naturschutzgesetze (BNatSchG, HmbBNatSchG) und der erlassenen Verordnungen (z. B. NSGVO, LSGVO)
  • Vollzug der Hamburger Baumschutzverordnung (z. B. Bearbeitung von Fällanträgen, Kontrolle der Auflagen, Verfolgung von Verstößen)
  • Stellungnahmen zu politischen Anfragen, Senatsdrucksachen, Anfragen von Bürger:innen etc.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Landschaftspflege, Landschaftsplanung, Freiraumplanung, Landespflege, Naturschutz oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung sowie
  • eine mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle

Vorteilhaft
  • Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in der Beurteilung von Bäumen und anderen Gehölzen, sowie Grundkenntnisse im Artenschutz
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Naturschutz- und möglichst auch im Verwaltungsrecht in Bezug auf die maßgeblichen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc. wie z. B. BNatSchG, BaumschutzVO, HBauO, BauGb, (Hmb) VvwVFG, UVPG
  • Teamfähigkeit und faires Miteinander
  • Verantwortungsbewusstsein, klares Entscheidungsvermögen mit Durchsetzungskraft und Organisationstalent
  • Schaffensfreude, fachliche Offenheit sowie Flexibilität

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
    Die Stelle ist vorerst für 5 Jahre befristet. Ein nahtloser Übergang in eine neue passende Aufgabe innerhalb oder außerhalb des Fachamts ist garantiert.
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen zur Bezahlung finden Sie hier
  • Teamgeist – Bei uns erwartet Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit einem zugewandten Kollegium und offenverbindlicher Kommunikation. Sie werden durch erfahrene Kolleg:innen eingearbeitet und in der Anfangszeit zusätzlich durch unser Patensystem unterstützt.
  • In the City – Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz mitten in der Hamburger Innenstadt.
  • Weiterentwicklung – Ein vielfältiges Fortbildungsangebot im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung steht Ihnen zur Verfügung.
  • Work-Life-Balance – Bei uns sind Sie mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten (zertifiziert durch das Hamburger Familiensiegel) und 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) stets in der Balance.
  • Gut versorgt - Unsere betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen geben Ihnen Sicherheit fürs Alter.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.