
Teamleitung Deichbaumaßnahmen
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
- Job-ID: J000035200
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 14 TV-L
BesGr. A14 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 20.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft - digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Im Geschäftsbereich Gewässer und Hochwasserschutz verantwortet der Fachbereich G2 Sturmflutschutz die Planung und Bauausführung der Erddeiche und konstruktiven Hochwasserschutzbauwerke der Hamburger Hauptdeichlinie. Im Team "Deichbaumaßnahmen" sind 7 Personen und die Teamleitung mit der Planung und Umsetzung der Deichbaumaßnahmen des Bauprogramms Hochwasserschutz befasst.
Hier finden Sie weitere Informationen zum LSBG und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- leiten ein Team von 7 Ingenieur:innen und Techniker:innen, stellen die Kontrolle der Aufgabenerledigung sicher und sind fachliche Ansprechpartner:in,
- unterstützen bei Projekten mit hoher Außenwirkung die Beteiligung der Bürger:innen und die Berichterstattung gegenüber den politischen Gremien,
- haben die Erstbeurteiler-Funktion für die Ihnen zugeordneten Mitarbeiter:innen inne,
- haben die Vertretung der Arbeitspaketverantwortung und der Kontraktverantwortung,
- haben die eigenständige Projektleitung von Projekten des Hochwasserschutzes und des Wasserbaus aller HOAI Leistungsphasen.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- als Beamtin oder Beamter verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und die Voraussetzungen gemäß § 5 HmbLVO-TechnD erfüllt sind.
Vorteilhaft
- einschlägige Berufserfahrung, Kenntnisse im Wasserrecht und von Planfeststellungsverfahren sowie Kenntnis der Vergaberichtlinien (VOB, VOL, VgV, UVgO und der HOAI)
- vertiefte Kenntnisse in der Planung und Steuerung sowie Ausführung von Hochwasserschutzbauwerken
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte gegenüber Betroffenen und Beteiligten verständlich dazulegen
- Flexibilität für die Übernahme veränderter Aufgabenzuschnitte
- Organisationstalent und Verhandlungsgeschick
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 14 HmbBesG, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Teamspirit –
bereichsübergreifendes Seminar für Neueinsteigende, Teambuilding sowie eine umfangreiche Einarbeitung - Entwicklungsmöglichkeiten –
durch unsere Personalentwicklung, professionell angeleitete Teamentwicklungsseminare, breites Weiterbildungsangebot im eigenen Fortbildungszentrum - Aktiv bleiben –
Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness), hausinterne Gesundheitstage, gemeinsame Sportgruppen sowie arbeitsmedizinische Unterstützung am Arbeitsplatz - Mehr Flexibilität –
30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
Weitere Vorzüge einer Beschäftigung bei der Freien und Hansestadt Hamburg erfahren Sie hier.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.