
Sachbearbeiter:in Überwachung nach dem Bundesbodenschutzgesetz
Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000035253
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 12 TV-L
- Bewerbungsfrist: 27.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft
Hamburgs!
Der Arbeitsbereich ist im Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt (VS) angesiedelt. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich über die Markt- und Ordnungsaufgaben, die Lebensmittelüberwachung, den Umweltschutz bis hin zum Wohnraumschutz. Die Abteilung technischer Umweltschutz, Wohnraumschutz bearbeitet ein breites Spektrum aus dem Bereich des technischen und gesundheitlichen Umweltschutzes - Wasser, Boden, Luft, Lärm. Dies gilt sowohl für Überwachungs- als auch für Beratungsaufgaben des vorsorgenden Umweltschutzes. Sie unterstützen das 11-köpfige Team schwerpunktmäßig in der Überwachung nach dem Bundesbodenschutzgesetz.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- eigenständige Recherchen für das Führen und Fortschreiben des Altlastenhinweiskatasters sowie Erstellen von Auskünften aus diesem
- Erarbeiten von Stellungnahmen zu Baugenehmigungs- und Planverfahren zur Vermeidung von Gefahren für Umwelt und Gesundheit und Beraten von und Verhandeln mit allen Personen und Institutionen sowie anderen Verwaltungsdienststellen, welche an der Bebaubarkeit und Nutzung von Grundstücken beteiligt sind
- Erstellen von Stellungnahmen zu Grundstücksan- und -verkäufen durch die FHH im Hinblick auf notwendige Untersuchungen und Nutzungseinschränkungen.
- Durchführen bzw. Veranlassen von bodenbezogenen Messungen sowie Probenahmen und Erstellen von Gutachten sowie Beurteilen von Baugruben und Aushubmaterialien sowie Durchführung von Verwaltungsverfahren zur Abwendung von Gefahren für Umwelt und Gesundheit
- Außendiensteinsatz in teilweise schwierigem und unwägbarem Gelände
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (mind. Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Geowissenschaften, Ingenieurwesen, Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- und jeweils drei Jahre Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
Vorteilhaft
- vertiefte Kenntnisse in den Rechtsvorschriften und Richtlinien auf dem Gebiet des Bodenschutzes und bei Untersuchungs- und Probentechniken sowie grundlegende Kenntnisse des Bau- und Verwaltungsrechts
- Entscheidungsfähigkeit im Spannungsfeld zwischen ökologisch Notwendigem und technisch wie wirtschaftlich Machbarem
- Beratungskompetenz, Verhandlungsgeschick, schnelle Auffassungsgabe und mentale Ausdauer und Belastbarkeit
- Selbständigkeit, Initiative, Entscheidungskompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Führerscheinklasse B
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem aufgeschlossenen und hilfsbereiten Team
- eine Behördenkultur, die durch die Bezirksamtsleitlinien -BALL- geprägt wird
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) sowie betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und viele weitere Vorteile
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie hier.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).