
Standesbeamt:in und Abteilungsleiter:in
Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Bürgerservice
- Job-ID: J000035477
- Startdatum: 01.08.2025
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 10 TV-L
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 28.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Fachamt Personenstandswesen (Standesamt) ist eine kleine Fachdienststelle mit zurzeit 15 Mitarbeitenden. Wir sind Teil des Bezirksamts Hamburg-Mitte und befinden uns in Innenstadtlage in der Nähe des Gänsemarktes. Wir kümmern uns um die personenstandsrechtlichen Belange der Menschen unseres Bezirks. Dabei stehen wir im besonderen Fokus der Bürger:innen und repräsentieren unser Bezirksamt in hohem Maße, insbesondere bei Eheschließungen im Standesamt sowie an besonderen Orten in unserem Bezirk, z.B. im Rathaus. Interkulturelle Kompetenz und Freude am Umgang mit Kund:innen wird vorausgesetzt. Zur Aufgabe gehört Organisationstalent und Erfahrung mit Beschwerden.
Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamtes freut sich über Ihre Unterstützung.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sie leiten die Abteilung für Geburten, Sterbefälle, Urkunden und Namensänderungen mit 10 Mitarbeitenden und stimmen sich eng mit der Amtsleitung und der zweiten Abteilungsleitung ab und stellen die Funktionsfähigkeit der Abteilung sicher.
- Sie gestalten Verwaltungsabläufe in permanentem Publikumsverkehr und sind verantwortlich für das Beschwerdemanagement.
- Sie lösen knifflige Rechtsfragen, beraten und motivieren Ihr Team und packen auch selbst mit an.
- Sie repräsentieren das Standesamt im hohen Maße, auch indem Sie Ehen schließen.
- Sie beurkunden auch alle anderen Personenstandsfälle, insbesondere die Vielfalt der namensgestaltenden Erklärungen.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Public Management oder in einer rechtswissenschaftlichen oder vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene verwaltende Ausbildung und zusätzlich Berufserfahrung in Tätigkeiten mit Rechtsanwendung auf Bachelorniveau (z.B. öffentlicher Dienst ab EGr. 9b) oder mit mindestens vier Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahn der Allgemeinen Dienste in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum ersten Einstiegsamt
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Bestellung zur Standesbeamtin bzw. zum Standesbeamten mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Führungspotential
- hohe Sicherheit in der Rechtsanwendung, insbesondere im internationalen Privatrecht
- verbindliches und sicheres Auftreten sowie freies Sprechen
- Durchsetzungsvermögen sowie Erfahrung in kundenintensiven Bereichen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich - Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (zertifiziert durch das Hamburger Familiensiegel) sowie 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- ein kollegiales Team mit Spaß an der Arbeit
- zentraler Lage, gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie SB-Restaurant und Cafeteria im Hause
- betriebliche Gesundheitsförderung und Altersvorsorge sowie Fortbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.