Sozialpädagog:in bzw. Sozialarbeiter:in Jugendgerichtshilfe

Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000035484
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. S12 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 06.08.2025
  • Anzahl der Stellen: 2

Wir über uns

Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs! 

Die Jugendgerichtshilfe Hamburg ist dem Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe des Bezirksamtes Eimsbüttel zugeordnet, das diese Aufgabe für ganz Hamburg wahrnimmt. Wir suchen jeweils eine neue Kolleg:in am Standort Altona und Standort Harburg. Erfahren Sie mehr über die Jugendgerichtshilfe in unserem Podcast!


Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung und Beratung Jugendlicher, deren Sorgeberechtigter oder junger Volljähriger während des gesamten Strafverfahrens
  • Recherche zum Entwicklungsstand, der Persönlichkeit sowie dem familiären, sozialen und wirtschaftlichen Hintergrund der jungen Menschen und ggf. die Beurteilung der Wirksamkeit bereits gewährter Jugendhilfeleistungen
  • Berichterstattung vor dem Jugendgericht durch Einbringen der gewonnenen Erkenntnisse sowie Anregung und Initiierung erzieherischer Maßnahmen
  • Koordination, Überwachung und Begleitung gerichtlich angeordneter Weisungen
  • Begleitung der Klientel während der Strafhaft, Unterstützung bei den Entlassungsvorbereitungen und Durchführung des Übergangsmanagements

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossenes Studium (Bachelor oder gleichwertig) als Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge oder als Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Hochschulabschluss mit pädagogischem Schwerpunkt und mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)

Vorteilhaft
  • grundlegende Kenntnisse des Jugendgerichtsgesetzes, des Sozialgesetzbuches VIII - Kinder- und Jugendhilfe, des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts
  • Erfahrungen auf anderen Gebieten der Jugendhilfe
  • Befähigung zum empathischen und gleichzeitig distanzwahrenden Umgang mit straffälligen jungen Menschen und deren Angehörigen
  • Kooperationsfähigkeit mit internen und externen Institutionen
  • Fähigkeit zur anlassbezogenen und überzeugenden Argumentation

Unser Angebot

  • zwei Stellen (eine Stelle in Vollzeit und eine 75%-Stelle), unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach der Entgeltgruppe S 12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen dazu auf karriere.hamburg.de
  • ein engagiertes, multiprofessionelles Team in unseren Dienststellen
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitregelung
  • Aus- und Fortbildungsangebote und eine Einarbeitung im Rahmen unseres bezirklichen Onboardings
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflügen oder dem Stadtradeln und weitere Vorteile und Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Bitte nutzen Sie im Rahmen der Bewerbungsfrist die Möglichkeit eines persönlichen Informationsgespräches, um sich näher über die Tätigkeiten zu informieren. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 37 statt.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • für Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.