Klimaschutzmanagement Schnackenburgallee

Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000035486
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet für 24 Monate)
  • Bezahlung: EGr. 12 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 29.07.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Working for future!

Das Bezirksamt Eimsbüttel sucht für seine innovative, zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung Unterstützung im Bereich Klimamanagement Gewerbe. Sie helfen mit, den Hamburger Klimaplan und seine Klimaschutzziele umzusetzen. Ihre Kernaufgabe ist die Umsetzung des Nachhaltigen Entwicklungskonzeptes für den Gewerbe- und Industriestandort Schnackenburgallee. In einem kleinen Team gestalten wir gemeinsam die Zukunft Eimsbüttels und Hamburgs mit klimafreundlichen und umweltfreundlichen Lösungen für Gewerbe, Handel und Industrie. Die Stelle wird im Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt (WBZ) angebunden. Sie arbeiten in enger Kooperation mit dem bereits bestehenden Klimaschutz Team.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Im Anschluss besteht die Option auf eine Verlängerung um maximal ein weiteres Jahr.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Umsetzung des Nachhaltigen Entwicklungskonzeptes für den Gewerbe- und Industriestandort Schnackenburgallee
  • Aufbau und Etablierung eines lokalen Standortmanagements
  • Prozess- und Projektmanagement inkl. der Koordinierung der zielgruppenübergreifenden Zusammenarbeit zur Umsetzung der Maßnahmen
  • laufende Informations- und Kommunikationsaktivitäten, z.B. Pflege der Website, inhaltliche Zuarbeit für Pressearbeit, Social Media, Newsletter
  • Berichtswesen und Controlling des Umsetzungsstands u.a. gegenüber den Fördermittelgebern

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtungen Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig)
  • jeweils mit zusätzlich mindestens drei Jahren praktischer Erfahrung in Ingenieursaufgaben

Vorteilhaft
  • Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Beteiligungsprozessen, bestenfalls im Kontext von Wirtschaft und Gewerbe
  • Kenntnisse über Förderinstrumenten im Bereich Klimaschutz und Energie für Wirtschafts- und Gewerbebetriebe sowie starke Dienstleistungs- und Kundenorientierung
  • vertiefte Kenntnisse über Energieeinsparpotentiale und Emissionsreduzierungsmöglichkeiten in Gewerbe und Industrie sowie über klimafreundliche Mobilitätskonzepte
  • hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz
  • Fähigkeit zu zielorientiertem und analytischem Denken und Planen

Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet auf 24 Monate (mit Option auf Verlängerung), schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg 
  • Einbindung in ein engagiertes und kooperatives Team
  • eine Behördenkultur, die durch die Bezirksamtsleitlinien -BALL- geprägt wird
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und viele weitere Vorteile

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie hier.)
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).