Referatsleitung Träger Rettungsdienst

Behörde für Inneres und Sport - Feuerwehr

  • Job-ID: J000035632
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: BesGr. A15 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 29.07.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Feuerwehr Hamburg besteht aus etwa 3.100 hauptamtlichen Einsatzkräften bei der Berufsfeuerwehr. Sie verfügt darüber hinaus über 86 Freiwillige Feuerwehren mit rund 2.600 weiteren ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen. Als zweitgrößte Feuerwehr Deutschlands verzeichnet sie über 334.600  Einsätze pro Jahr.

Hier findest Du weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Referates Träger Rettungsdienst 
  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten wie die Beantwortung von Anfragen des Senats, der Bürgerschaft, den Bezirksämtern und Fachbehörden sowie die Erstellung von Stellungnahmen zu Drucksachen, Angelegenheiten des Rechnungshofs und der Innenrevision 
  • Strukturierung und Bewertung von Prozessen und Organisationsabläufen sowie konzeptionelle Entwicklung des Rettungsdienstes unter Beachtung rechtlicher relevanter Vorgaben
  • Unterstützung der Vor- und Nachbesprechungen zusammen mit genehmigungsgebenden Ämtern und Behörden, Polizei und weiteren Beteiligten im Bereich des Rettungsdienstes sowie der Veranstaltungssicherheit
  • Einsatzdienst im Qualitätserhalt sowie Durchführung von Lehrtätigkeiten an der Feuerwehrakademie

Ihr Profil

Erforderlich
  • Du besitzt die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, der Fachrichtung Feuerwehr.
  • Du bist Beamt:in des feuerwehrtechnischen Dienstes im Statusamt A14 oder A15 und kannst eine mindestens einjährige Erfahrungszeit im Statusamt A14 vorweisen. Für die Erfüllung maßgeblich ist der Tag des Bewerbungsschlusses.
  • Du besitzt für die genannten Anforderungen und Aufgaben die erforderliche Eignungsuntersuchung des Arbeitsmedizinischen Dienstes (AMD).
  • Externe Bewerber:innen müssen als zukünftige Beamt:innen der Freien und Hansestadt Hamburg ihre volle Feuerwehrdienstfähigkeit nach FwDv 300 im Rahmen einer Einstellungsuntersuchung beim Personalärztlichen Dienst nachweisen.

Vorteilhaft
  • umfassende Kenntnisse im Ablauf und den Strukturen der Feuerwehr sowie detaillierte Kenntnisse über die Organisation und die Tätigkeiten im Rettungsdienst
  • weitreichende Kenntnisse über die Organisationen im Katastrophenschutz sowie Kenntnisse über die Hamburger Verwaltung und die Ministerien anderer Bundesländer und des Bundes
  • genaue Kenntnisse und Erfahrungen in der Einsatzplanung für Veranstaltungen sowie detaillierte Kenntnisse auf dem Gebiet der rettungsdienstlichen Bedarfsplanung
  • gute Kenntnisse in den gesetzlichen Vorgaben des Rettungsdienstes (Bsp.: Hamburgisches Rettungsdienstgesetz)

Unser Angebot

  • eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Besoldungsgruppe A15
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • Möglichkeit zum Dienstradleasing über JobRad (FHH-Bike)

Ihre Bewerbung

Bitte übersende uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle.

 

Der Bewerbendenvergleich erfolgt vorrangig aufgrund dienstlicher Beurteilungen.

Für interne Bewerbungen werden die Beurteilungen nach Ablauf der Bewerbungsfrist von F01 abgefordert.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).