Gärtner:in

Bezirksamt Altona, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000035734
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 6 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 11.08.2025
  • Anzahl der Stellen: 3

Wir über uns

Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!

Der Bauhof ist eine dienstleistende Abteilung innerhalb des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes und übernimmt die Umsetzung von Aufträgen der verschiedenen Fachabteilungen. Die Aufgabenschwerpunkte des Bauhofes sind Tätigkeiten im Bereich der Unterhaltung von öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, des Hauptfriedhofes Altona sowie öffentlicher Straßen- und Wegeflächen und die Lehrlingsausbildung. Rund 80 Mitarbeitende des Bauhofes tragen täglich dazu bei, dass im Spannungsfeld der vielfältigen Raumansprüche eine lebenswerte Stadt mit einer naturnahen Umwelt erhalten bleibt bzw. entstehen kann.

Hinweis: für eine Stelle ist der Einsatzort in der Außenstelle in Rissen (Rissener Landstraße 182).

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • führen Regelpflege- und Unterhaltungsmaßnahmen in den Parkanlagen und auf den Kinderspielplätzen im Bereich Rissen aus.
  • führen sachgerechte Bepflanzungsmaßnahmen und die Fertigstellungspflege aus.
  • setzen geplante Maßnahmen im gesamten Aufgabenspektrum des Bauhofes um.
  • bedienen Spezialmaschinen, z. B. Aufsitzmäher, Kleintraktoren etc..
  • unterstützen bei Bedarf die anderen Gewerke des Bauhofs.

 

Sie sind nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Telefonat oder eine Hospitation gerne Kontakt zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung als Gärtner:in oder im Garten- und Landschaftsbau oder
  • Fahrerlaubnis Klasse B oder höherwertig
  • uneingeschränkte körperliche Eignung

Vorteilhaft
  • vertiefte Kenntnisse in der Pflege und Unterhaltung von Grünanlagen und Pflanzen, sehr gute Pflanzenkenntnisse sowie Kenntnisse über deren Schnitt- und Kulturmaßnahmen
  • technisches Verständnis und Kenntnisse in der Führung aller im Gartenbau gängigen Geräte und Maschinen
  • Erfahrung im Umgang mit Naturschutzflächen
  • Flexibilität, Lern- und Veränderungsbereitschaft, Problemlösungskompetenz sowie ein gutes Kooperations- und Konfliktverhalten
  • Berechtigung zum Führen von Motorsägen (Motorsägenschein)

 

Sie erfüllen noch nicht alle vorteilhaften Anforderungen? Keine Sorge, in unserem Team lernen Sie alles Nötige! Ein kollegiales Miteinander ist uns besonders wichtig!


Unser Angebot

  • 3 Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L (Entgelttabelle)
  • ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
  • individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Teammitglieder
  • Parkplätze für Beschäftigte
  • sicherer Arbeitsplatz mit vielen Vorzügen des Tarifvertrags (TV-L), wie z.B. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, Krankengeldfortzahlung, betriebliche Altersversorgung u.v.m.
  • Möglichkeit zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona

Ihre Bewerbung

Bewerben Sie sich bitte unten auf der Seite über den Button direkt online. Bitte laden Sie dafür die folgenden Dokumente hoch:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht),
  • Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen Ihrer bisherigen Tätigkeiten,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht, ansonsten darüber hinaus bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen,
  • ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.