Amtsvormundin bzw. Amtsvormund (m/w/d)

Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000036318
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. S15 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 10.09.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben!  Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

In der Abteilung Amtsvormundschaften/Beistandschaften im Fachamt Jugend und Familienhilfe arbeiten 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die Zielgruppe Kinder, Jugendliche und junge Volljährige u.a. Amtsvormundschaften und Amtspflegschaften führen, beraten und unterstützen bei Vaterschaftsfeststellungen und Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen und Vaterschaftsfeststellungen, gemeinsamen Sorgeerklärungen und Unterhaltsverpflichtungen beurkunden.

Unser multiprofessionelles Team freut sich auf eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen!

Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Führen von Vormundschaften und Pflegeschaften für Minderjährige gemäß § 55 SGB VIII
  • Ausübung der tatsächlichen Personensorge, d.h. persönlicher Kontakt zu den Minderjährigen sowie persönliche Förderung der Erziehung und Pflege der Minderjährigen
  • rechtliche Vertretung der Minderjährigen in Angelegenheiten der Personensorge und Vermögenssorge sowie Wahrung der Interessen im privaten und im öffentlichen Recht
  • Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilien, Gerichten, beteiligten Dienststellen und Institutionen
  • rechtliche Vertretung der Minderjährigen in Kindschafts- und Familiensachen 

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Hochschulabschluss mit pädagogischem Schwerpunkt und mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)

Vorteilhaft
  • Kenntnisse der relevanten Rechtsgebiete (z.B. SGB VIII, BGB, FamFG, ZPO, SGB II, III und X)
  • Kenntnisse der Kindesentwicklung, sozialpädagogischen Diagnostik und Psychologie
  • problembezogene und methodische Beratungskompetenz, Verhandlungsgeschick und transparentes Handeln sowie die Fähigkeit zur selbstkritischen Auseinandersetzung mit der beruflichen Rolle
  • gutes Urteilsvermögen, Problemlösefähigkeit und Empathie
  • Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Belastbarkeit

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe S15 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen dazu auf karriere.hamburg.de
  • Einarbeitung durch und Zusammenarbeit mit einem aufgeschlossenen, kompetenten und multiprofessionellen Team
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage Woche, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflügen oder dem Stadtradeln und Vorteile und Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
  • eine zentrale Dienststelle in Hamburg St. Pauli mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und guten Möglichkeiten der Pausengestaltung
  • Gestaltung unserer Bezirksverwaltung auf Grundlage unserer Bezirksamtsleitlinien BALL

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, sich vor Ablauf der Bewerbungsfrist über die Tätigkeit zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle, sachbearbeitenden Person sowie E.Mail-Adresse (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).