
Mitarbeiter:in Spurensicherung im LKA
Behörde für Inneres und Sport | Polizei
- Job-ID: J000036345
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 9b TV-L
- Bewerbungsfrist: 31.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Sie möchten sich an der Verbrechensbekämpfung/-aufklärung in unserer schönen Stadt an vorderster Front engagieren? Dann bewerben Sie sich als Mitarbeiter:in in der Spurensicherung des LKA31!
Als Mitarbeiter:in der Spurensicherung wirken Sie bei der Verbrechensbekämpfung/-aufklärung durch die Suche, Sichtbarmachung und Sicherung von Spuren an Tatorten und im Spurensicherungslabor mit und bilden somit die Grundlage für die anschließenden kriminaltechnischen Untersuchungen.
Der Spurensicherungsdienst erfolgt im Rahmen eines Schichtplanes, der Früh- und Spätdienste sowie die Ableistung von Rufbereitschaften (auch am Wochenende und an Feiertagen) vorsieht. In Fällen polizeilicher Einsatzlagen kann dieser im Rahmen eines Sonderdienstplanes auch um Nachtdienste erweitert werden. Der Einsatz im Schichdienst wird mit einer Zulage vergütet.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und der Polizei Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Suchen von Spuren(trägern) am Tatort, z.B. Fingerabdrücke, DNA-Spuren, Reifen-, Schuh-, Faser-, Lack- und Werkzeugspuren
- Durchführen von Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort oder an Spurenträgern im Labor, u.a. an Leichen
- umfassendes (u.a. schriftliches und fotografisches) gerichtsfestes Dokumentieren des Tatorts, der Spurenlage und der Spuren sowie der durchgeführten Arbeitsvorgänge
- Vor- und Nachbereiten der Spurensicherungseinsätze, inkl. Einsatzannahme
- Mitwirken an der Erstellung und Änderung von Qualitätsmanagement-Dokumenten, Fortentwickeln und Optimieren von Arbeitsprozessen und Beteiligung an der Aus- und Fortbildung
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) des Studiengangs Forensic Science, Biologie oder eines vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studengangs oder
- naturwissenschaftliche, forensische oder technische Berufsausbildung mit einer dreijährigen Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
- gesundheitliche und körperliche Eignung im Schicht- und Außendienst zu arbeiten (Überprüfung erfolgt durch eine Personalärztliche Begutachtung)
- Führerschein der Klasse 3 oder Fahrerlaubnis B
- unbedenkliches Ergebnis einer Sicherheitsüberprüfung durch die Polizei Hamburg
Vorteilhaft
- hohe körperliche und psychische Belastbarkeit
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und zu bewerten
- selbständige, sorgfältige und beharrliche Arbeitsweise
- ausgeprägte Einsatzbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein
- kooperative, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit
Unser Angebot
- eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit, schnellstmöglich zu besetzen. Die Anzahl der zu besetzenden Stellen wird sich im Verlauf der Ausschreibung mit hoher Wahrscheinlichkeit noch erhöhen.
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- mehrmonatige interne Ausbildung mit Überprüfung der erworbenen Kompetenzen, welche Sie zum/zur Mitarbeiter:in in der Spurensicherung befähigt
- sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Umfeld und einem motivierten Team, in dem das Miteinander wichtig ist
- Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage im Polizeipräsidium in Hamburg-Alsterdorf, fußläufig zu öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Alsterdorf, mehrere Buslinien), Personalrestaurant im Haus, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- gute Rahmenbedingungen mit 30 Tagen Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung
(sog. Weihnachtsgeld) und vielen weiteren Vorteilen und Benefits - Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zur kostenlosen Teilnahme an den Angeboten des Gesundheits- und Präventionssportes der Polizei
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (IHK-Prüfungszeugnis, Bachelorzeugnis, Bachelorurkunde, Transcript of Records, Kopie Führerschein),
- sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben: Nachweis der Anerkennung des Hochschulabschlusses in Deutschland (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle/Personalsachbearbeiter:in (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Hinweise für Ihre Terminplanung:
In der 39. Woche wird ein Einstellungstest stattfinden. Die Vorstellungsgespräche sind für die 41. Woche vorgesehen.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.