
Sachbearbeitung Zivil- und Katastrophenschutz
Bezirksamt Harburg, Dezernat Steuerung und Service
- Job-ID: J000036401
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 07.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Das Fachamt Interner Service versteht sich als Dienstleister für alle Mitarbeitenden im Bezirksamt Harburg. Unsere Aufgaben im Internen Service 2 umfassen die Leitungsunterstützung, Zivil- und Katastrophenschutz, Gebäudemanagement, Registratur, Einkauf, zentraler Fuhrpark, Betriebsdienste und die Poststelle. In der Tätigkeit Sachbearbeitung Zivil- und Katastrophenschutz sind insbesondere technische und organisatorische Fähigkeiten erforderlich. Es erwartet Sie ein harmonisches Team mit aktuell 4 Kolleg:innen.
Ihre Bereitschaft sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfung -und Geheimschutzgesetz zu unterziehen wird vorausgesetzt.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Erarbeitung von Einsatzkonzepten sowie Fortentwicklung und Aktualisierungen von Zivilschutzkalendern und Alarmplänen (z. B. im Rahmen der Konzeption Zivile Verteidigung und insbesondere Zivile Alarmplanung)
- Entwicklung und Umsetzung von Schulungskonzepten und konkreten Übungen technischer und organisatorischer Art im Zivil- und Katastrophenschutz sowie aktive Mitarbeit im regionalen Katastrophenschutzdienst
- Mitwirkung Öffentlichkeitsarbeit incl. eigenverantwortliche Erstellung und Fortschreibung von Informationsmaterial
- Netzwerkarbeit zur Förderung einer guten Zusammenarbeit mit anderen Akteur:innen, insbesondere Behörden und Nebenamtlichen wie u.a. Hilfsorganisatoren
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Antwortentwürfen zu Gesetzesentwürfen, Richtlinien, parlamentarischen Anfragen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Rettungsingenieurwesen, Gefahrenabwehr, Sicherheitsmanagement, Bevölkerungsschutz, einer technisch-ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und zusätzlich 5 Jahre Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
Vorteilhaft
- Kenntnisse der fachlichen Rechtsgrundlagen im Zivil- und Katastrophenschutz sowie über den Verwaltungsaufbau der FHH
- technisches Verständnis (z. B. Notbrunnen, Aggregate) sowie sicherer Umgang mit MS Office und Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in neue Programme
- Organisations- und Kooperationsfähigkeit, Eigeninitiative, gute Teamfähigkeit, Dienst-leistungsorientierung sowie ein hohes Maß an Flexibilität
- hohe Belastbarkeit, sicheres Urteilsvermögen und lösungsorientiertes Arbeiten auch unter Zeitdruck
- Führerschein der Klasse C1E
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf www.karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- aufgeschlossenes und hilfsbereites Team
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Alle weiteren Benefits der Arbeitgeberin der Freien und Hansestadt Hamburg finden Sie hier.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie hier.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).