IT-Beraterin bzw. IT-Berater (m/w/d)

Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Amt für Verwaltung

  • Job-ID: J000036641
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
    BesGr. A11 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 16.09.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bildung ist unsere Zukunft, die Zukunft unserer Stadt!

Die Behörde für Schule, Familie  und Berufsbildung (BSFB) sorgt mit ca. 28.000 Beschäftigte für die staatliche Schulbildung der Hamburger Schülerschaft. Täglich besuchen rund 250.000 Schülerinnen und Schüler die staatlichen Schulen, um dort die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Teilhabe in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft zu erwerben.

Unsere Abteilung Digitalisierung, IT und Transformation (VD) besteht aus über 100 engagierten Kolleg:innen. Wir kommen aus verschiedensten beruflichen Fachrichtungen. Uns eint das gemeinsame Ziel, das Richtige zu tun: die Bildung in der wunderschönen Stadt Hamburg zu gestalten und dadurch – Eltern eingenommen – über 500.000 Menschen der Stadt mit der Digitalisierung zu erreichen. In dem Zusammenhang arbeiten wir eng mit allen Abteilungen der BSFB, knapp 400 Schulen sowie weiteren (Fach-)Behörden und außerschulischen Akteurinnen und Akteuren zusammen.

Sie möchten mit Ihrer Expertise als IT Beraterin bzw. IT Berater die Digitalisierung in der Hamburger Bildung unterstützen?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bei uns können Sie die digitale Zukunft aktiv mitgestalten - und gleichzeitig von attraktiven Benefits profitieren.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Sie initiieren und steuern spannende Digitalisierungsvorhaben im Bereich der digitalen Bürokommunikation der Behörde und setzen regulatorische Anforderungen um.
  • Sie wirken aktiv an der Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft und an der Implementierung kolloborativer Tools mit (z.B. M365, Microsoft Teams, Softphone).
  • Sie koordinieren und steuern die technischen Arbeitsplatzausstattung inkl. des Zubehörs gemeinsam mit dem Dienstleister Dataport und der Senatskanzlei.
  • Sie unterstützen aktiv die Fachbereiche hinsichtlich einer optimierten Unterstützung durch Produkte aus den Warenkörben, Querschnittsverfahren und e-Governmentlösungen.
  • Sie betreuen moderene und besondere Technikausstattung wie Videokonferenzsysteme, Sonderarbeitsplätze.

 

 

Ihr Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachinformatikerin, Systeminformatiker, IT-Systemkauffrau oder IT-Systemelektroniker oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle oder

 

als Beamtin bzw. Beamter:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) in einer der o.g. Studienfachrichtungen

      Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

 

Vorteilhaft

  • Erfahrung im Projektmanagement
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement und Lösungsorientierung
  • Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation mit Entscheidungsträgern
  • Affinität zu digitalen Trends und modernen IT-Lösungen

Unser Angebot

  • 1 Stelle, Vollzeit/Teilzeit, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
  • ein zentral gelegener Arbeitsplatz im Stadtteil Barmbek  mit optimalen Verkehrsanbindungen bzw. Bus- und U/S-Bahn-Station Barmbek oder Dehnhaide
  • weitere attraktive Benefits der FHH

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.