Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) Zentrale Meldeangelegenheiten

Behörde für Finanzen und Bezirke, Hamburg Service vor Ort

  • Job-ID: J000036902
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 6 TV-L
    BesGr. A7 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 03.10.2025
  • Anzahl der Stellen: 2

Wir über uns

Im Hamburg Service vor Ort werden derzeit an 31 festen und mobilen Standorten Dienstleistungen für die Fachbereiche Einwohner- und Ausländerangelegenheiten effizient und serviceorientiert erbracht. Die zum 01.04.2023 gegründete Organisationseinheit ist im Geschäftsbereich der Behörde für Finanzen und Bezirke angesiedelt. Tagtäglich engagieren sich unsere mehr als 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für gute Dienstleistungen gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Wir arbeiten in engagierten und motivierten Teams mit flachen Hierarchien, die sich gegenseitig fachlich und persönlich unterstützen. Die Vielfältigkeit unserer Bürgerinnen und Bürger spiegelt sich auch durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wider.

Die ausgeschriebenen Stellen sind Teil des Zentralen Backoffice des Hamburg Service vor Ort mit Sitz im Harburger Rathausforum 3. Es handelt sich demnach nicht um die Position als Sachbearbeitung für Einwohnerangelegenheiten, bei der im Frontoffice Pass- und Ausweisangelegenheiten oder Anliegen rund um das Thema Meldewesen bearbeitet werden.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg, zum Hamburg Service vor Ort sowie zur Drucksache 22/9633 „Realisierungskonzept Hamburg Service vor Ort“. 

Ihre Aufgaben

  • Sie beraten, prüfen, bewerten und entscheiden über gestellte Anträge von Hamburger Bürgerinnen und Bürgern zu Auskunftssperren im Hamburger Melderegister.
  • Sie verarbeiten Datenübermittlungen von Meldebehörden und Standesämtern nach dem XMeld-Standard (Wegzug, Korrekturen, Geburten, Eheschließungen etc.).
  • Bei anstehenden Wahlen prüfen Sie Wählbarkeitsbescheinigungen und andere Unterlagen.
  • Sie helfen bei der Aufklärung von Differenzen im Hamburger Melderegister und bereinigen diese.
  • Sie bearbeiten Auskunftsersuchen von Behörden und privaten Institutionen aus dem aktuellen/inaktuellen/archivierten Register und Meldearchiv (01.01.1963 – 1990). Hierbei erstellen Sie auch Aufenthaltsbescheinigungen und Meldebestätigungen. 

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
  • den Berufsausbildungen gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste

Vorteilhaft
  • Veränderungsbereitschaft und ein hohes Maß an Flexibilität im Hinblick auf die Aufgabenerledigung im Standort
  • gute Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts und der einschlägigen Rechtsvorschriften (z.B. Bundesmeldegesetz, Gebührenordnung für Melde- und Ausweisangelegenheiten etc.)
  • sensible und adressatengerechte, überzeugende Kommunikation
  • kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
  • ein hohes Maß an Engagement, Selbständigkeit, Initiative und Belastbarkeit 

Unser Angebot

  • zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A7, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Abwechslung: Wir bieten Ihnen eine spannende, abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit im Rahmen eines offenen Teamgefüges.
  • Mitwirkung: Bei uns gibt es kurze Entscheidungswege und Sie erhalten die Möglichkeit, mitzugestalten.
  • Fort- und Weiterbildung: Wir bieten ein passgenaues Einarbeitungskonzept, fachspezifische Schulungen und vieles mehr an.
  • Work-Life-Balance: Wir unterstützen die städtischen Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben und bieten Ihnen weitere Benefits wie 30 Tage Urlaub pro Jahr, den EGYM Wellpass (Firmenfitness), eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen.


Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die Anforderungen des Profils erfüllen oder möchten mehr über die ausgeschriebene Stelle erfahren? Wir bieten Ihnen gerne die Chance vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu hospitieren. Kontaktieren Sie uns gerne auch bei allen weiteren Fragen! 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.