
Geschäftsstellenleitung und Kostensachbearbeitung im Familienverfahren
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Amtsgericht Hamburg
- Job-ID: J000037390
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 9b TV-L
BesGr. A9Z HmbBesG - Bewerbungsfrist: 30.10.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Amtsgericht Hamburg mit seinen insgesamt ca. 1.600 Mitarbeitenden besteht aus sieben Stadtteilgerichten sowie dem in vier Segmente untergliederten Amtsgericht Hamburg-Mitte.
Für das Segment Familie, Betreuung und Insolvenz am Standort Hamburg-Mitte suchen wir Sie – engagiert und vielleicht auch schon in der Kostensachbearbeitung oder als Führungspersönlichkeit erfahren – zur Verstärkung unserer Serviceeinheiten. Wir freuen uns, Ihnen hiermit einen familienfreundlichen, krisensicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz anbieten zu können.
Als Führungskraft mit einem sachbearbeitenden Anteil von Aufgaben werden Sie maßgeblich daran mitwirken, dass das Amtsgericht als Teil der Rechtsprechung verlässlich arbeitet und den Bürgerinnen und Bürgern dienstleistend zur Verfügung steht.
Hier finden Sie weitere Informationen: Amtsgericht Hamburg und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Dienst- und Fachaufsicht von derzeit 14 Servicekräften inklusive Erstellung von Erst- und Zweitbeurteilungen
- Steuerung des Personaleinsatzes und der Arbeitsverteilung
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Segmentsgeschäftsleitung und Dezernatsgeschäftsleitung bei allen Fach- und Personalfragen
- Antragsaufnahme in familienrechtlichen Gerichtsverfahren
- Abrechnungs- und Entschädigungssachbearbeitung nach dem Gerichtskostengesetz (GKG) und Justizvergütungs- und entschädigungsgesetz (JVEG)
Für das Kennenlernen der Aufgabe und des Teams bieten wir Ihnen gerne eine vorherige Hospitation an. Wenden Sie sich hierfür an den Segmentsgeschäftsleiter Herrn Preß.
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Justizfachangestellten mit drei Jahren Berufserfahrung oder
- abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Rechtsanwalts- oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
- mit jeweils mindestens drei Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet der ausgeschriebenen Stelle oder mit Berufserfahrung in Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EGr. 9b) oder
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeiner Justizdienst und Sie befinden sich bereits im Amt der Besoldungsgruppe A8
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Dienstleistungsorientierung und ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere im respektvollen Umgang mit dem Publikum
- ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft und -fähigkeit, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit zum konstruktiven Konfliktmanagement sowie Bereitschaft, die Mitarbeitenden aktiv und verantwortungsbewusst zu fördern und zu führen
- Fähigkeit, differenzierte und zügige Entscheidungen zu treffen, Flexibilität, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
- umfassende Fach- und Methodenkenntnisse im familienrechtlichen Verfahren und/oder bereits in einer Führungsaufgabe oder in Stellvertretung erprobt
- Qualifikation nach der AV 22/04 der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, gleichwertige Fachkenntnisse oder die Erklärung zur verbindlichen Teilnahme an den Fachfortbildungen Nr. 14, 19, 20, 21 und 24 der justizinternen modularen Fachfortbildungsreihe
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A9Z, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- gezielte Einarbeitung und Weiterbildung sowie berufsbegleitende Führungsfortbildungen über das Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF)
- flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- betriebliche Gesundheitsförderung vor Ort, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und Nutzung des Dienstfahrradleasings über Jobrad
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.