Referent:in Azubi-Wohnen und Fachkräftestrategie

Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, Amt Arbeit

  • Job-ID: J000037466
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 31.12.2028)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 10.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Hamburg geht neue Wege, um Wohnraum für Auszubildende zu schaffen! In Zusammenarbeit mit verschiedenen zuständigen Behörden sollen 3.000 neue Wohnheimplätze entstehen, um Auszubildenden einen guten Start in Hamburg zu ermöglichen und zukünftige Fachkräftepotenziale für Hamburg zu sichern. Die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie zur Umsetzung dieses Ziels ist in Vorbereitung. Als Referent:in für Azubi-Wohnen im Referat für Fachkräftesicherung übernehmen Sie die fachliche und organisatorische Koordination und gestalten aktiv die Schnittstellenarbeit zwischen den beteiligten Behörden, den Netzwerkpartner:innen wie dem Hamburger Fachkräftenetzwerk sowie mit Projekten, die Wohnraum schaffen wollen oder bewirtschaften.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum 

Ihre Aufgaben

Sie

  • steuern das Thema Azubi-Wohnen im Rahmen der Hamburger Fachkräftestrategie und koordinieren dieses fachlich,
  • entwickeln eine gemeinsame Senatsstrategie mit den zuständigen Behörden zur Schaffung von 3.000 Wohnheimplätzen für Auszubildende,
  • entwickeln ein Monitoring zur Kapazitätsplanung und setzen dieses um,
  • unterstützen konkrete Initiativen zum Kapazitätsausbau, z. B. Beratung von Trägern und ggf. Unternehmen, die Wohnraum schaffen wollen und
  • steuern haushaltsrelevante Projekte zur Bewirtschaftung von Azubi-Wohnheimen und entwickeln Förderrichtlinien und Vertragsentwürfe.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften oder in der Fachrichtung Projektmanagment, Stadtentwicklung oder -planung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) in einer der oben genannten Fachrichtungen und zusätzlich mit 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung

Vorteilhaft
  • gute und nachgewiesene Kenntnisse der Verfahrens- und Projektsteuerung in komplexen Zusammenhängen
  • Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie im Grundstücks-, Miet- und Vertragsrecht
  • hohes analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, sich in komplexe Fachthemen kurzfristig einarbeiten zu können
  • gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Freude an Netzwerkarbeit verbunden mit der Fähigkeit sowohl zum Interessenausgleich als auch zur Durchsetzung der Interessen der Wirtschaftsbehörde

Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet bis 31.12.2028, schnellstmöglich zu besetzen
    Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich.
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem
  • Mobilität: verkehrsgünstige Lage in der Adolph-Schönfelder-Straße 5, (ab 2027 Reeperbahn), barrierefrei erreichbar
  • interdisziplinäres Team: ein aufgeschlossenes, engagiertes Team, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung
  • Flexibilität: 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
  • Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.