Leitungsunterstützung der Beratungsleitung ReBBZ Billstedt

Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Amt für Bildung

  • Job-ID: J000037510
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 14 TV-L
    BesGr. A14 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 07.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) sind als Dienststelle der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung mit ihrer Beratungsabteilung die erste Anlaufstelle für Lehrkräfte, Schülerinnen bzw. Schüler und ihrer Eltern, wenn Probleme im Zusammenhang mit Schule nicht vor Ort gelöst werden können. Ziel der Arbeit ist es, Hilfe und Unterstützung für alle am Schulleben Beteiligte zu geben. Die Teams der Beratungsabteilungen der ReBBZ sind multiprofessionell zusammengesetzt, denn die Förder- und Begleitmaßnahmen finden auf den Gebieten der Pädagogik, der Sonder- und Sozialpädagogik sowie der Psychologie statt. Ihr Einsatz würde im ReBBZ Billstedt erfolgen, in einem Team mit ca. 20 Mitarbeitenden.

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

  • einzelfall- oder systembezogene Beratungsaufgaben im Kontext Schule sowie fachliche Begleitung bei behördlichen Verfahren entsprechend einer Fachkraft in der Beratungsabteilung
  • sicherstellen der Funktionsfähigkeit und regulären Abläufe in der Verwaltung der Dienststelle entsprechend der Rechts- und Verwaltungsvorschriften
  • in Leitungsgremien mitarbeiten
  • beraten und unterstützen der Beschäftigten der Beratungsabteilung in fachlichen Fragen und beim Gestalten von Arbeitsabläufen
  • mitwirken beim Gestalten, Steuern und Evaluieren konzeptioneller Entwicklungsprozesse, wie z. B. Angebotsentwicklung und in ReBBZ-bezogenen und sozialräumlichen Netzwerkstrukturen

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) des Studiengangs Bildungs- und Erziehungswissenschaften oder Psychologie oder
  • Befähigung für ein Lehramt (abgeschlossene 2. Staatsprüfung) oder

 

als Beamtin bzw. Beamter:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Bildung (abgeschlossene 2. Staatsprüfung). Der Einsatz im Laufbahnzweig Schulverwaltung setzt eine vorherige Verwendung im Schuldienst und eine Dienstzeit von mindestens drei Jahren voraus oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums (Master oder gleichwertig) in Psychologie

Vorteilhaft
  • Team- und Leitungskompetenzen, Koordinations-, Reflexions-, Konfliktlöse- u. Entscheidungskompetenz, Rollenklarheit sowie Erfahrung in Koordinationsverantwortung
  • Kenntnisse von Aufgaben und Arbeitsweise der ReBBZ sowie von Bildungseinrichtungen und Unterstützungssystemen inkl. des rechtl. Rahmens
  • vertiefte Fach- und Methodenkompetenz unterschiedlicher Beratungsansätze sowie langjährige Erfahrung in psychosozialen Beratungsprozessen
  • Fachkompetenzen im Bereich der Pädagogik, Sonder- u. Sozialpädagogik, Psychologie und Erfahrungen in multiprofessioneller Kooperation
  • Selbst- und Stressmanagement, z. B. bei komplexen Anforderungen mit hoher Dynamik

Unser Angebot

  • 1 Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • abwechslungsreiche Tätigkeit und Mitarbeit in einem multiprofessionellen, offenen und kooperativen Team
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • weitere attraktive Benefits der FHH

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft. 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 

Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).