Fachinformatiker:in IT-Systemtechnik

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Landessozialgericht

  • Job-ID: J000037573
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
    BesGr. A11 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 04.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zwei Gerichte für Sozialrechtsverfahren errichtet: Das Sozialgericht Hamburg (erste Instanz) und das Landessozialgericht Hamburg (zweite Instanz).

In beiden Gerichten arbeiten akutell 169 Personen zusammen, davon 71 Richterinnen bzw. Richter sowie acht Serviceteams (mit jeweils sechs bis acht Beschäftigten), und betreuen die laufenden Gerichtsverfahren.

Unser IT-Team besteht aus aktuell vier Kolleg:innen, die den reibungslosen Betrieb unserer IT-Systeme und Fachverfahren sicherstellen und auch im Verbund mit den IT-Abteilungen der anderen Fachgerichte tätig werden.

Ab Oktober 2025 übernimmt für uns der externe Dienstleister Dataport die Endgeräteadministration. Wir übernehmen aber weiterhin administrative Aufgaben wie Active Directory, Rechtevergabe und First- & Second-Level-Support.

Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen, die/der freundlich, teamorientiert und zuverlässig ist, gerne im Anwendersupport arbeitet und Routineaufgaben nicht scheut, Verantwortung übernimmt und strukturiert arbeitet, langfristig bei uns bleiben möchte und ein stabiles Arbeitsumfeld schätzt.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

  • 1st- und 2nd-Level-Support u.a. für die Serviceeinheiten für ca. 180 Kolleg:innen (Anwendersupport per Telefon, E-Mail und vor Ort)
  • Bearbeitung von Störungen, Einrichtung von Endgeräten und Unterstützung bei Standardsoftware, Pflege und Verwaltung von AD-Benutzerkonten und Zugriffsrechten 
  • Administration und Betreuung unserer Fachverfahren (z. B. Eureka und eIP)  
  • Koordination mit Dataport bei größeren Änderungen, Störungen oder Projekten, Dokumentation von Prozessen und Supportfällen sowie Erstellung und Pflege von Betriebskonzepten und Arbeitsanweisungen
  • Mitarbeit an IT-Projekten und Weiterentwicklung unserer internen Abläufe

Ihr Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten IT-Beruf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mit jeweils vier Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle  oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

 

Vorteilhaft

  • Grundkenntnisse in Active Directory und Berechtigungsverwaltung
  • Kenntnisse in Netzwerkgrundlagen (TCP/IP, VPN, WLAN), Programmier- oder Skriptingkenntnisse (z. B. PowerShell)
  • gute Kenntnisse im Bereich Windows-Clients und Standardsoftware (MS Office, etc.), Erfahrung mit Eureka oder EIP, erste Erfahrung im 1st- und 2nd-Level-Support
  • sorgfältige und selbständige Arbeitsweise sowie zielorientiertes und strukturiertes Vorgehen mit hoher Serviceorientierung, analytisches Denkvermögen, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Homeoffice: bis zu 2 Tage pro Woche – wenn die Personalsituation es zulässt (immer mindestens 2 IT-Mitarbeiter:innen vor Ort)
  • moderne Arbeitsmittel und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen (z. B. zu Fachverfahren oder neuen Tools)
  • betriebliche Gesundheitsförderung

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

 

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte, unter Angabe der Job-ID, per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an:

Bewerbung@lsg.justiz.hamburg.de

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.