Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) Zentraler Rechnungseingang

Behörde für Finanzen und Bezirke, Kasse.Hamburg

  • Job-ID: J000037572
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 6 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 04.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 5

Wir über uns

Der Landesbetrieb Kasse.Hamburg (K.HH) ist Hamburgs Service- und Kompetenzzentrum für den Zahlungsverkehr und die Buchhaltung sowie zentrale Vollstreckungsstelle für sämtliche Forderungen der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH).

Im zentralen Rechnungseingang (ZRE) dreht sich alles um die effiziente und papierlose Bearbeitung von Rechnungen und Dokumenten unserer Behörden und Landesbetriebe. Hier werden die Unterlagen aufbereitet, digitalisiert, archiviert und Daten auf ihre Qualität geprüft. Mehr als 50 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich in vier spezialisierten Teams um die Posteingangsbearbeitung, die Erfassung und Kontrolle von Daten (in 2 Teams) und die Pflege von Geschäftspartnerdaten in SAP.

Mögen Sie Routineaufgaben und arbeiten Sie gerne besonders sorgfältig, präzise und strukturiert, sind aber auch bereit, den in den nächsten Jahren anstehenden Veränderungsprozess zu einem digitalen Dienstleister mit Flexibilität und Engagement zu unterstützen und ggf. auch kurzfristig neue Aufgaben zu übernehmen? Dann bewerben Sie sich jetzt, denn wir suchen 5 freundlichen Kolleginnen und Kollegen zur Verstärkung der bestehenden Teams.

Hier finden Sie weitere Informationen zum ZRE und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

 

Ihre Aufgaben

  • Papierdokumente, z.B. Rechnungen oder sonstige Dokumente, für die Digitalisierung vorbereiten und archivieren
  • Rechnungsdaten oder Dokumentendaten am Bildschirm nach der Digitalisierung verifizieren (systematische Datenkontrolle)
  • Daten in verschiedenen IT-Systemen erfassen und pflegen

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
  • der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse u.a. durch eine mindestens sechsjährige berufliche Erfahrung in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf

Vorteilhaft
  • dreijährige Erfahrung in der Rechnungsbearbeitung/-prüfung, die nicht länger als drei Jahre zurückliegen sollte
  • hohes Konzentrationsvermögen, eine strukturierte, präzise und gewissenhafte Arbeitsweise sowie Ausdauer bei gleichartigen Arbeitsvorgängen
  • hohes Engagement, ausgeprägte Kooperationsbereitschaft sowie Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit bei hohem Arbeitsanfall und Flexibilität bei der Unterstützung der anderen ZRE-Teams
  • uneingeschränktes Arbeiten am Bildschirm und die Fähigkeit, Postkisten und Archivkartons bis max. 10 kg zu tragen

Unser Angebot

  • fünf Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen 
  • attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes (Hamburg-Bahrenfeld) mit Bio-Kantine und Kaffeebar im
    Nachbargebäude

 

Es handelt sich um eine Präsenztätigkeit vor Ort, d.h. Arbeiten im Homeoffice ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Der Behörde für Finanzen und Bezirke ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten – sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dies im täglichen Umgang mit Leben füllen.
 
Bei der Bewertung Ihrer vorteilhaften Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen.

 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Ausbildungsabschluss oder Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).