Teilprojektleitung Psychiatrieplan

Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration, Amt für Gesundheit

  • Job-ID: J000037591
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 31.12.2026)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 28.10.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Stellen Sie sich vor, Ihre Arbeit sorgt dafür, dass Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen rechtzeitig Hilfe bekommen – noch bevor es zu einer Krise oder sogar einer Straftat kommt. Genau das erreichen Sie in dieser Position.

Als Teilprojektleitung Psychiatrieplan übernehmen Sie Verantwortung an einer zentralen Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Gesundheitswesen. Sie steuern komplexe Prozesse, koordinieren ein starkes Netzwerk aus Partnerinnen und Partner und übersetzen Strategien in konkrete Lösungen.

Damit gestalten Sie nicht nur Strukturen, sondern verbessern spürbar die psychiatrische Versorgung in Hamburg – ein Beitrag, der Betroffenen, Angehörigen und der gesamten Stadtgesellschaft zugutekommt.

Hier sind weitere Informationen über uns als Sozialbehörde, Karriereseite der Sozialbehörde und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

Sie

  • integrieren sich in laufende Prozesse, bearbeiten eigenständig Themen und stimmen Konzepte und Vereinbarungen ab,
  • moderieren Arbeitsprozesse, initiieren neue Vorhaben und steuern Arbeitspakete mit internen und externen Partnerinnen und Partner,
  • setzen haushaltsrechtliche Vorgaben um und entwickeln Qualifizierungsmaßnahmen für Gemeindepsychiatrische Verbünde,
  • sichern Ergebnisse, aktualisieren den Meilensteinplan und verarbeiten Ergebnisse zu Fachkonzepten und Vereinbarungen,
  • berichten regelmäßig an die Lenkungsgruppe und bearbeiten Aufträge der Behördenleitung sowie parlamentarische Anfragen.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Gesundheitswissenschaften

Vorteilhaft
  • fundierte Kenntnisse der Strukturen des Gesundheitswesens
  • umfassende Erfahrung in Prozessentwicklung, -steuerung und behördenübergreifender Zusammenarbeit
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien und externen Partnerinnen und Partnern im Gesundheitswesen sowie Kenntnisse im Bereich Psychiatrieplanung oder Gemeindepsychiatrische Versorgung
  • hohe kommunikative Kompetenz, sowohl in der Risikokommunikation als auch im schriftlichen Ausdruck, verbunden mit Moderationsfähigkeit, motivierendem Auftreten und verlässlicher Zusammenarbeit
  • Flexibilität und Durchsetzungsvermögen auch unter Zeitdruck sowie wissenschaftlich-methodisches Vorgehen bei der Aufgabendurchführung

Unser Angebot

  • 1 Stelle, befristet zum 31.12.2026, schnellstmöglich zu besetzen
    Hinweise für Beschäftigte des FHH-internen Arbeitsmarktes: Bei Besetzung der Stelle im Rahmen Ihres bestehenden Beschäftigungsverhältnisses bei der FHH werden Sie von Ihrer Dienststelle in die neue Funktion abgeordnet. Hierfür ist die Zustimmung Ihrer Dienststelle erforderlich. Eine
    tarifliche Höhergruppierung ist nicht möglich, aber es kann ggf. eine Zulage gezahlt werden.
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem
  • Mobilität: verkehrsgünstige Lage in der Billstraße 80a, barrierefrei erreichbar
  • Teamspirit: ein aufgeschlossenes engagiertes Team, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung
  • mehr Flexibilität: 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
  • Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.