
Verwaltungskoordination für die außerschulischen Lernorte des LI
Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen (LI)
- Job-ID: J000037649
 - Startdatum: schnellstmöglich
 - 
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 18.06.2027) - 
Bezahlung: EGr. 9a TV-L
 - Bewerbungsfrist: 18.11.2025
 - Anzahl der Stellen: 1
 
Wir über uns
Das Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen (LI) verantwortet die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Hamburger Lehrkräfte und Schulleitungen. Darüber hinaus gehören zu den Aufgaben des LI die Beratung und Unterstützung der Hamburger Schulen bei ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung, ihrer Qualitätsentwicklung und Standardsicherung sowie bei Modell- und Reformprojekten, präventiven Projekten sowie Interventionsangeboten im Zusammenhang mit Suchtrisiken an Schulen und der Verleih von Schulmedien.
Das MINTarium, das ÖKOTarium, die Zooschule Hagenbeck und die Grüne Schule sind außerschulische Lernorte und Teil des Referates MINT-Schüler:innenzentren (LIF 10).
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Verwaltungskoordination bei eigenständiger Entwicklung und Standardisierung neuer Verwaltungsstrukturen und -prozesse im gesamten Referat (alle außerschulischen Lernorte)
 - selbstständige Analyse des vorhandenen Controllings und in der Folge Entwicklung und Implementation neuer Controllingtools
 - selbstständige Organisation und Koordination sowie Beauftragung und Controlling von Dienstleistungen; außerdem Personalorganisation und Personaleinsatz
 - gehobene Sachbearbeitung in Abstimmung mit der Referatsleitung: Haushaltsplanung und Budgetüberwachung, Vertragsmanagement, Bewirtschaftung und Bestellwesen
 - Veranstaltungsbuchungen und Berichtswesen
 
Ihr Profil
Erforderlich
- eine Berufausbildung in einem verwaltenden oder büronah-kaufmännischen Beruf und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder
 - der genannten Berufausbildung gleichwertige Fachkenntnisse und mindestens ein Jahr Berufserfahrung
 
Vorteilhaft
- ausgesprochene Dienstleistungsorientierung, hohe Belastbarkeit und eine ausgebildete Kritik- und Konfliktfähigkeit
 - kommunikative und soziale Kompetenz mit Blick auf sehr unterschiedliche Ansprechpartner:innen bei adressatengerechter Kommunikation und Ansprache
 - Freude am Umgang mit unterschiedlichen Menschen, Freude an lebhafter Umgebung (Großraumbüro im MINTarium, Publikumsverkehr, Kontakt zu Kolleg:innen und Kund:innen, Telefon, eine große Schule nebenan...) und Teamfähigkeit
 - hohe Selbstständigkeit, hohe Planungs- und Organisationskompetenz
 
Unser Angebot
- eine Stelle, befristet bis 18.06.2027, schnellstmöglich zu besetzen
 - Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
 - die Arbeit in einem freundlichen und motivierten Team und reger Kundenkontakt
 - der Dienstort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen und befindet sich angrenzend an die Stadtteilschule Mümmelmannsberg
 
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
 - Nachweise der geforderten Qualifikation,
 - aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
 - für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
 - Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle 
(nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes), 
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte, unter Angabe der Job-ID, per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an:
liz2-bewerbungen@bsb.hamburg.de
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
