Technische:r Sachbearbeiter:in Wasserwirtschaft/Wasserbau

Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000037925
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 9a TV-L
  • Bewerbungsfrist: 24.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben!  Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Zu den Hauptaufgaben des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes gehören die Planung, der Bau und die Unterhaltung öffentlicher Gewässer, Wege und Plätze, Straßen, Parkanlagen, Spielplätze und Waldflächen.

In die Zuständigkeit des Abschnittes Wasserwirtschaft/Wasserbau fallen, neben den wasserbehördlichen Aufgaben, die Unterhaltung und der Ausbau von Gewässern und deren Anlagen auf etwa 50 km Länge (Bäche und Kanäle) sowie 35 Teichen und Rückhaltebecken. Ziel sind die nachhaltige Sicherung und Entwicklung der hydraulischen Funktion (Hochwasserschutz) und der ökologischen Funktion (Lebensraum für Flora und Fauna) des Gewässersystems im Bezirk Eimsbüttel im Zeichen der Klimaanpassung.

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

  • Kostenschätzungen und Angebots-/Ausschreibungsunterlagen erarbeiten sowie Angebote für kleinere wasserwirtschaftliche Baumaßnahmen einschl. Baumfäll- und Pflanzarbeiten prüfen
  • kleinere wasserwirtschaftliche Baumaßnahmen einschl. Baumfäll- und Pflanzarbeiten kontrollieren, abnehmen und abrechnen
  • Bauaufsicht bei Gewässerneu- und Umbauarbeiten
  • Gewässer im zugeordneten Revier im Zuge des Erhaltungsmanagements Ufer- und Gewässeranlagen begehen und kontrollieren
  • mit Unterhaltungsaufgaben betreuter Firmen im zugeordneten Revier betreuen und kontrollieren

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Wasser-, Landschafts- oder Tiefbau oder
  • der Berufsausbildung gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Vorteilhaft
  • Berufserfahrung in der Betreuung von Baustellen im Bereich Wasserwirtschaft/-bau, Landschafts- oder Tiefbau sowie im Bereich Planung und Vorbereitung kleinerer Baumaßnahmen im o.g. Bereich einschl. Auftragsvergabe auf Grundlage der VOB
  • Kenntnisse im Umgang mit dem Ausschreibungsprogramm ITwo
  • sichere Fähigkeiten im Umgang mit den gängigen Office-Programmen sowie Nutzung und Anwendung von Geoinformationssystemen
  • gutes Kooperationsverhalten, sicheres Auftreten, sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten, gutes Urteilsvermögen und Problemlösefähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen dazu auf karriere.hamburg.de
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem aufgeschlossenen und hilfsbereiten Team
  • eine Behördenkultur, die durch die Bezirksamtsleitlinien -BALL- geprägt wird sowie die Möglichkeit sich im Katastrophenschutz zu engagieren und damit in Krisensituationen ein Beitrag zur Sicherheit der Gemeinschaft zu leisten
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Eimsbüttels mit sehr guter Verkehrsanbindung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflügen oder dem Stadtradeln und weitere Vorteile und Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

 

Ihre Bewerbung

Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente: 

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • für Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.