
Referent:in Landesvertretung beim Bund
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Präsidialstab
- Job-ID: J000037700
- Startdatum: 01.01.2026
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 14 TV-L
BesGr. A14 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 09.11.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Landesvertretung vertritt die Interessen der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, wirkt durch den Bundesrat an der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes mit, unterstützt Hamburger Unternehmen, Einrichtungen und Verbände bei der Wahrnehmung ihrer Interessen und berichtet dem Senat über die von Bundesregierung und Bundesrat verfolgte Politik und Vorhaben. Sie pflegt Beziehungen mit den Abgeordneten des Bundestages, den Bundesministerien, dem Diplomatischen Korps und den in Berlin ansässigen Verbänden und Organisationen sowie die Kontakte zu den anderen Landesvertretungen.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Dabei arbeiten Sie unmittelbar mit maßgeblichen politischen Entscheidungsträger:innen zusammen.
Der Arbeitsort befindet sich in Berlin.
Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- vertreten selbstständig die Interessen Hamburgs im Rechtsausschuss des Bundesrates in Abstimmung mit der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz und arbeiten der Vorsitzenden zu.
- beobachten den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages und die Arbeitsgruppen für Recht sowie die Berichterstattung gegenüber der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz.
- stimmen sich mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und den anderen Ländervertretungen ab.
- pflegen Kontakt zu Parteien und Fraktionen des Deutschen Bundestages sowie im vorpolitischen Raum (Verbände und Interessengruppen), betreuen Hamburger Bundestagsabgeordnete und deren Besuchergruppen.
- konzipieren, organisieren und führen fachspezifische Veranstaltungen in der Landesvertretung durch und arbeiten der Leitung der Landesvertretung zu.
Ihr Profil
- abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften (Befähigung zum Richteramt) oder
- als Beamtin: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Studiums der Rechtswissenschaften (Befähigung zum Richteramt)
Hinweise für Beamt:innen zur Beförderung
Vorteilhaft
- umfassende Kenntnisse über Gesetzgebungsverfahren, den Umgang mit Gesetzgebungsorganen sowie Kenntnisse der Strukturen und Aufgaben der hamburgischen und der Bundesverwaltung und -politik
- praktische Erfahrungen in politischer Koordinationsarbeit und analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie Kooperations- und Koordinierungsfähigkeiten und Kommunikationsstärke
- Bereitschaft zur Präsenz auch außerhalb üblicher Dienstzeiten und zum Unterstützen auch in anderen Aufgabenbereichen der Landesvertretung aufgrund der besonderen Arbeitsbedingungen der Landesvertretung
- hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement, Initiative und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, zum 01.01.2026 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe in einem kleinen und kooperativen Team, dem ein wertschätzender Umgang untereinander wichtig ist
- die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und die Möglichkeit des Dienstfahrradleasing „Jobrad“
- Ihr Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (S-/U-Bahn-Station Brandenburger Tor / U-Bahn Station Anton-Wilhlem-Amo-Straße).
- Weiterentwicklung – wir befürworten die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungen.
- Work-Life-Balance und Vorsorge - zudem bieten wir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (regelhaftes mobiles Arbeiten), 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
