
Sozialpädagog:in in der Fachstelle für Wohnungsnotfälle
Bezirksamt Altona, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000037732
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. S12 TV-L
- Bewerbungsfrist: 09.11.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Die Fachstelle für Wohnungsnotfälle berät und unterstützt von Obdach- oder Wohnungslosigkeit bedrohte oder bereits betroffene Personen und Haushalte und versteht eine eigene Wohnung oder eine andere geeignete Wohnform als zentrale Voraussetzung von sozialen Integrationsprozessen. Die Fachstelle ist Teil des Sozialen Dienstleistungszentrums (SDZ) beim Bezirksamt Altona mit Sitz in der Alten Königstraße 29-39. Das SDZ ist mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut erreichbar. Der Kund:innenkontakt wird über Pförtnerloge und Eingangsbereich im Sinne eines Frontoffice reguliert.
Wir gehen davon aus, dass ein offener kollegialer Umgang auch für Sie Grundlage von Arbeitszufriedenheit und guten Arbeitsergebnissen ist. Kollegiale Beratung und Denkanstöße sehen Sie als Bereicherung, und Sie sind neuen Entwicklungen und Denkmodellen gegenüber aufgeschlossen.
Bildschirmtauglichkeit ist Voraussetzung für die Ausübung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit.
Hier sind weitere Informationen über die Fachstelle für Wohnungsnotfälle, das Soziales Dienstleistungszentrum Altona und uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Impressum
Ihre Aufgaben
- Beratung zu Kündigungs- und Räumungsverfahren, d. h. z. B. Klärung mit Betroffenen, inwieweit Wohnungsverlust aufgrund von Mietschulden mit eigenen Mitteln oder durch Übernahme aus öffentlichen Mitteln abgewendet werden kann
- Verhandlungen mit anderen Beteiligten, z. B. Vermieter:innen, Anwält:innen, Gerichte, schriftliche Dokumentation des Fallverlaufs im fachspezifischen IT-Verfahren
- Unterbringung von obdachlosen Personen/Haushalten, die ihre Wohnung verloren haben
- Einstufung von Personen aus öffentlich-rechtlicher Unterbringung in Bezug auf mögliche Integrationshindernisse, Hilfeplanerstellung, Hilfeprozessbegleitung, Hilfevermittlung
- Reintegration von Obdach- und Wohnungslosen, Prüfung von Kostenübernahmen (Wohnungsbeschaffung, Erstausstattung einschließlich Haushaltsgeräte, Umzugskosten) sowie schriftliche Dokumentation des Fallverlaufs im fachspezifischen IT-Verfahren
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) als Sozialpädagog:in oder als Sozialarbeiter:in mit staatlicher Anerkennung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
Vorteilhaft
- Kenntnisse über das Hilfeangebot in Hamburg sowie die fachlichen Themenfelder
- gute Kenntnisse der Sozialgesetzbücher II und XII (inkl. Fachanweisungen), des Mietrechts, des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), sowie der Zivilprozessordnung (ZPO) in Bezug auf die Wahrung der mietrechtlichen und vollstreckungsrechtlichen Fristen
- problembezogene methodische Beratungskompetenz, Belastbarkeit, Geduld, soziales Verständnis, hohesoziale und interkulturelle Kompetenzen
- professionelle und empathische Gesprächsführung, eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, ein sicheres und freundliches Auftreten
- gute Organisation der eigenen Arbeitsabläufe, Flexibilität, Selbstständigkeit, Engagement und Initiative
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S12 TV-L (Entgelttabelle) plus SuE-Zulage in Höhe von 180€ brutto (bei einer Vollzeitbeschäftigung), weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaubpro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- ein vielseitiges, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- intensive und engagierte Begleitung bei der Einarbeitung
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass sowie zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona
Ihre Bewerbung
Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.