
Teamleitung Finanzierung von Fördermaßnahmen
Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration, Amt für Soziales
- Job-ID: J000037897
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 11 TV-L
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 20.11.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Integrationsamt Hamburg berät und unterstützt schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben u.a. durch Fördermaßnahmen und begleitet Unternehmen bei der Gestaltung inklusiver Arbeitsplätze. Für die Finanzierung dieser Fördermaßnahmen zur beruflichen Teilhabe setzen wir die Ausgleichsabgabe gemäß §§ 14–27 Schwerbehindertenausgleichsverordnung (SchwbAV) ein. Für unser siebenköpfiges Team „Verwendung der Ausgleichsabgabe – Individuelle Förderung“, dass das Verwaltungsverfahren rund um die Bewilligung von Fördermaßnahmen abwickelt, suchen wir eine motivierte Teamleitung.
Bringen Sie Verwaltungserfahrung, Verantwortungsbewusstsein, strukturiertes Denken und ein Bewusstsein für wertschätzende Führung mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Sprechen Sie uns gern bezüglich einer Hospitation an.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Integrationsamt, zur Sozialbehörde und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Leitung und fachliche Steuerung: Sie leiten engagiert den Bereich, steuern diesen fachinhaltlich einschließlich Einzelfallentscheidungen und unterstützen das Team bei der Ausübung des freien Ermessens.
- Qualitätssicherung: Sie sichern die Qualität und Einheitlichkeit der Entscheidungen des Bereichs im Rahmen der SchwbAV und des Verwaltungsrechts.
- Fallprüfung und Abstimmung: Sie prüfen Bescheide, geben Auszahlungen frei und besprechen komplexe Fallkonstellationen mit dem Team sowie mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kündigungsschutz und Begleitende Hilfe.
- Zusammenarbeit: Sie arbeiten intensiv mit der Sachgebietsleitung und angrenzenden Sachgebieten zusammen und stimmen sich zu bereichsübergreifenden Themen ab.
- Vertretung: Sie übernehmen organisatorische Aufgaben und vertreten die Sachgebietsleitung bei Abwesenheit oder in Abstimmungsprozessen.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden, rechtlichen oder büronahen kaufmännischen Beruf und jeweils zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden, rechtlichen oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z. B. im öffentlichen Dienst ab EG 9b) oder mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in den Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Kenntnisse über das sozialhilferechtliche Leistungssystem insbesondere Grundkenntnisse im Schwerbehindertenrecht und Verwaltungsrecht
- Erfahrungen in der hamburgischen Verwaltungsstruktur sowie Kenntnisse im Buchungs- und Rechnungswesen und im Prozessmanagement
- Führungskompetenz, Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsfreude, ergänzt durch ausgeprägte Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und IT-Affinität
- Organisations- und Kommunikationsstärke sowie Serviceorientierung
- fortgeschrittene Deutschkenntnisse, die eine anspruchsvolle Kommunikation sowie die Erstellung fachlicher Texte ermöglichen (C1)
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Mobilität: verkehrsgünstige Lage im Einkaufszentrum Hamburger Meile, barrierefrei zugänglich
- Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zum Dienstfahrradleasing über Jobrad
- Sicherheit: ein krisensicherer Arbeitsplatz egal, ob Tarifbeschäftigte/r oder Beamte/r
- mehr Flexibilität: 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
- Führungskräfteentwicklung: Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten durch das Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF) bzw. die Hanseakademie sowie interne Angebote der Führungskräftentwicklerin
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
