Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) als Abteilungsleitung im Allgemeinen Sozialen Dienst, Region Harburg

Bezirksamt Harburg, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000037902
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. S17 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 17.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) im Bezirk Harburg hat eine besondere Organisationsstruktur. Aufgeteilt ist der ASD in die Funktionsbereiche Eingangsmanagement, Fallmanagement und Netzwerkmanagement. Diese Funktionsbereiche sind personell mit spezialisierten Teams ausgestattet. Das Eingangsmanagement ist für Eingänge und neue Anliegen im ASD zuständig. Sie intervenieren ggf. bei neu gemeldeten Krisenfällen. Das Fallmanagement ist für dauerhafte Begleitung der Kinder, Jugendlichen und Familien verantwortlich. Zu besetzen ist die Stelle der Abteilungsleitung im ASD in der Region Harburg Kern, mit den möglichen Aufgabenbereichen Eingangsmanagement, Geschäftsstelle, Fallmanagement. Der Standort der Dienststelle ist in der Nähe zur S-Bahn Harburg Rathaus. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem professionellen Team im Bezirksamt Harburg.

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

  • ergebnisorientiertes Führen der Mitarbeiter/innen und Begleitung der Mitarbeiter:innen in krisenhaften Einzelfällen
  • Sicherstellung des Dienstbetriebes, Umsetzung des staatlichen Wächteramtes
  • Umsetzung der fachlichen Vorgaben (gesetzlicher Auftrag, Qualitätsmanagement) und der Weiterentwicklung der ASD-Arbeit
  • Stellungnahmen zu Sachverhalten von besonderer Bedeutung (z.B. Beschwerden, Widersprüche, politische Anfragen)
  • enge und teamorientierte Zusammenarbeit mit allen ASD-Abteilungsleitungen sowie enge Zusammenarbeit mit den Arbeitsbereichen anderer Fachdienst im Fachamt
  • Teilnahme an internen und externen Arbeitskreisen und Projekten, ggf. auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)

Vorteilhaft
  • gründliche und umfassende Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht und den angrenzenden Rechtsgebieten sowie Kenntnisse der einschlägigen Dienstvorschriften und sicheres Verwaltungshandeln
  • Erfahrung in der Personalführung
  • Kenntnisse der einschlägigen sozialpädagogischen Methoden, z. B. Diagnostik und Fallverstehen, sozialräumliche Arbeit, Empowerment
  • ausgeprägte Belastbarkeit
  • hohe Flexibilität bezüglich der Arbeitszeit

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe S 17 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf www.karriere.hamburg
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • betriebliche Altersvorsorge

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.