IT-Analyst:in

Bürgerschaftskanzlei

  • Job-ID: J000038048
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 31.12.2027)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 30.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Als Verwaltung der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg unterstützen wir das Landesparlament zuverlässig in den verschiedensten Themen: Wir begleiten die Sitzungen und Ausschüsse der Bürgerschaft aus administrativer Sicht und stehen den Abgeordneten und Fraktionen bei der parlamentarischen Arbeit fachkundig zur Seite.

Zu unseren vielfältigen Dienstleistungen gehört auch die Durchführung von Projekten, bei denen organisatorische Veränderungen, Anforderungsmanagement für die Erstellung neuer Software sowie juristische Fragestellungen berücksichtigt werden. Hier nehmen Sie als IT-Analyst:in im Projekt zur Einführung des Hamburgischen Lobbyregisters eine wichtige Rolle ein.

Besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage: www.hamburgische-buergerschaft.de

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

  • Analysieren der Anforderungen aus dem Lobbyregistergesetz und Konzeptionieren der Rahmenbedingungen für die Softwareerstellung
  • Entwerfen der Anwendungs- und Systemarchitektur in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Referat der Bürgerschaftskanzlei
  • Erstellen von Anforderungs- und Ausschreibungsunterlagen für die Beauftragung von IT-Dienstleister:innen, die von der Konzeption bis zur Umsetzung tätig werden sollen
  • Steuern der Umsetzung der IT-Anteile des Projekts und Sicherstellen der Dokumentation
  • Durchführen des Testmanagements und Überführen der Softwarelösungen in den IT-Betrieb

Ihr Profil

Erforderlich
  • Sie haben einen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit Schwerpunkten auf IT und Softwareentwicklungsprojekten oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der oben genannten Fachrichtungen und zusätzlich 4 Jahre einschlägiger Berufserfahrung mit Tätigkeiten auf Master-Niveau erworben.

Vorteilhaft
  • mehrjährige Erfahrung in Softwareentwicklungsprojekten und deren Integration in den IT-Betrieb, insbesondere vorwiegend in Projektgruppen mit internen und externen Beteiligten
  • grundlegende Fachkenntnisse in Anwendungs- und Systemarchitektur (Infrastruktur)
  • Routine in Prozessbeschreibungsstandards (BPMN)
  • praktische Erfahrung mit IT-Ausschreibungen, mit agilem Projektvorgehen und im Testmanagement
  • ausgewiesene Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und/oder in der Arbeit für ein Landesparlament

Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet bis zum 31.12.2027, schnellstmöglich zu besetzen
    Hinweis für unbefristet Beschäftigte des FHH-internen Arbeitsmarktes: Bei Besetzung der Stelle im Rahmen Ihres bestehenden Beschäftigungsverhältnisses bei der FHH werden Sie voraussichtlich von Ihrer Dienststelle in die neue Funktion abgeordnet. Hierfür ist die Zustimmung Ihrer Dienststelle erforderlich. Eine tarifliche Höhergruppierung ist nicht möglich, aber es kann ggf. eine Zulage gezahlt werden.
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Vorsorge – betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen
  • Work-Life-Balance – Vereinbarkeit von Beruf und privaten Lebensumständen, z. B. durch ein flexibles Dienstzeitmodell (mobile Arbeit ist nach Absprache möglich)
  • Weiterbildung und Gesundheit - vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Angebote der Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • Mobilität – Bushaltestellen und Bahnstationen sind direkt vor der Tür sowie Fahrradstellplätze (Garage) vorhanden
  • zentrale Innenstadtlage – unmittelbare Nähe zum Hamburger Rathaus, zur Alster und Elbe

Ihre Bewerbung

Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente: 

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).