Ausbildungsplätze Gärtner:in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000038130
  • Startdatum: 01.08.2026
  • Art der Anstellung: Vollzeit
    (befristet für 36 Monate)
  • Bewerbungsfrist: 31.12.2025
  • Anzahl der Stellen: 2

Wir über uns

Bring Farbe in deinen Berufsweg - mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalte auch Du das Leben im Bezirk!

Die Ausbildung schließt mit der Prüfung zur Gärtnerin bzw. zum Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ab. Dabei handelt es sich um eine dreijährige Ausbildung im dualen System. Es wird sowohl praxisnah auf dem Betriebshof als auch fachtheoretisch an der Berufsschule ausgebildet. Der Betriebshof befindet sich im schönen Hamburger Stadtpark. Mit unserem Team von 45 Mitarbeiter:innen sind wir dafür zuständig, die Grünanlagen und Kinderspielplätze des Bezirkes Hamburg-Nord zu gestalten und zu pflegen.

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

  • Neu- und Umgestaltung von Wegen, Plätzen und Grünanlagen
  • Pflege und Instandhaltung von bereits bestehenden Grünanlagen und Kinderspielplätzen
  • Baum- und Gehölzschnitt sowie Baumfällarbeiten
  • Umgang mit Baumaschinen und Werkzeugen
  • Erlernen von Pflanzenkenntnissen und der Pflege von Pflanzen

Ihr Profil

Erforderlich
  • mindestens erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
  • uneingeschränkte körperliche Eignung

Vorteilhaft
  • gute Beobachtungsgabe und handwerkliches Geschick
  • gute Leistungen in den Schulfächern Deutsch, Mathe und Biologie
  • Freude am Arbeiten im Freien und im Team
  • Bereitschaft zu zuverlässigem, selbstständigem und verantwortungsbewusstem Handeln

Unser Angebot

  • zwei Stellen, befristet für 3 Jahre, zum 01.08.2026 zu besetzen
  • Ausbildungsvergütung gemäß TVA-L BBiG im ersten Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro, im dritten Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
  • individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung durch hilfsbereite, erfahrene Teammitglieder
  • geregelte Arbeitszeiten
  • Duschräume und Umkleidemöglichkeiten vorhanden
  • bei Abitur bzw. Fachhochschulreife oder hervorragenden Leistungen bei der Zwischenprüfung kann die Ausbildung auf 2 bzw 2,5 Jahre verkürzt werden

Ihre Bewerbung

Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente: 

  • kurzes Anschreiben bzw. Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).