
Referent:in Wohnungsbaukoordination
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung-Wohnungsbaukoordination
- Job-ID: J000038255
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 14 TV-L
- Bewerbungsfrist: 10.12.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Ihr Interesse gilt der Hamburger Wohnungsbaupolitik? Sie wollen an dem Ziel mitwirken, Wohnungsbaupotenziale zu mobilisieren und die Wohnungsbauzahlen zu sichern? Dann sind Sie die richtige Person, um mit uns in Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern, den Fachbehörden und der Wohnungswirtschaft die Wohnungsbaupolitik des Senats zu unterstützen. Die Wohnungsbaukoordination besteht aus einem sechsköpfigen interdisziplinär besetzten Team unter der Leitung der Wohnungsbaukoordinatorin und Staatsrätin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Wir sind Anlaufstelle für Behörden, Investierende und Bauwillige, die mit Konflikten und Hemmnissen bei ihren Wohnungsbauvorhaben konfrontiert sind. Im Team suchen wir in einem kooperativen und kommunikativen Prozess nach Lösungen und Kompromissen zwischen den Beteiligten, um Entwicklungs- und Genehmigungsprozesse sowie Planverfahren voranzutreiben und Einzelbauvorhaben zu unterstützen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine aufgeschlossene, engagierte, tatkräftige und teamorientierte Persönlichkeit.
Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Wohnungsbaupotenziale fachlich einschätzen und Bauvorbescheide/Baugenehmigungen sowie Problemdarstellungen für die Hamburger Bezirke Wandsbek und Bergedorf beurteilen
- entwickeln von Lösungsvorschlägen und Kompromissen zur Realisierung von Wohnungsbauvorhaben
- Mediation bei Konflikten zwischen Bauwilligen und öffentlichen Institutionen/Behörden
- erarbeiten von Entscheidungspapieren und Vermerken für die Behördenleitung, Stellungnahme zu Drucksachen und Vertretung von Einzelfällen gegenüber Gremien
- Vertretung für die Vor- und Nachbereitung der Wohnungsbaukoordinierungsrunde unter dem Vorsitz der Wohnungsbaukoordinatorin/Staatsrätin
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in der Fachrichtung Wirtschafts-, Verwaltungs- oder Rechtswissenschaft, Immobilienwirtschaft, Stadtplanung, Städtebau oder Architektur oder einer angrenzenden Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) in einer der o.g. Studienfachrichtungen und zusätzlich mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung und
- mindestens 2-jährige berufspraktische Erfahrung im Immobilien-, Grundstücks- oder Bau-/Stadtplanungsrecht
Vorteilhaft
- praxisgereifte Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts, des Bauordnungs- und Planungsrechts
- ausgeprägtes Mediations-, Moderations- und Verhandlungsgeschick insbesondere in kontroversen Entscheidungssituationen und ein sicheres Auftreten
- Flexibilität, überdurchschnittliches Engagement, Entscheidungsfreudigkeit, Problemlösefähigkeit
- sehr gute Auffassungsgabe gepaart mit einem ausgeprägten Teamgedanken und Engagement auch unter Zeitdruck
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen unter karriere.hamburg.de
- ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit großer Eigenverantwortung und interdisziplinäres Arbeiten mit vielfältigen Ansprechpersonen in einem kleinen Team mit hohem Teamgeist
- eine sinnstiftende Arbeit zur Sicherung bezahlbaren Wohnraums für alle Bevölkerungsgruppen und Wohnformen
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit Home-Office-fähigen Aufgaben bei bestehenden und wechselnden Präsenznotwendigkeiten sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort sowie weitere Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Ihre Bewerbung
Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
