Leitung Amt Wirtschaft

Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, Amt Wirtschaft

  • Job-ID: J000038331
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: außertariflich
    BesGr. B6 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 12.12.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Amt Wirtschaft der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation (BWAI) erfüllt zahlreiche behördliche Aufgaben der Wirtschaftsförderung, darunter die Unterstützung der Tourismuswirtschaft und die Verbesserung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Ebenso beinhaltet es die Führung der öffentlichen Unternehmen HMG, HHT, HIW, HIE, HMC, CCHI, HH.de, FHG und des eigenen Landesbetriebes Großmarkt. Darüber hinaus verantworten wir fachpolitisch die Stabsstellen Wasserstoffwirtschaft als auch das Projekt Großmarkt 2050 mit den jeweiligen strategischen Zielsetzungen der Behörde und begleiten den Aufbau eines Food Clusters. Dem Amt zugeordnet sind zudem die Landesluftfahrtbehörde, die Oberste Pflanzenschutzbehörde und die EFRE-Verwaltungsbehörde

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

Sie

  • sind verantwortlich für die Wahrnehmung der Interessen Hamburgs für die Themen Wirtschaftsförderung und – stärkung,
  • führen als Amtsleitung vier Abteilungen mit derzeit 135 Mitarbeitenden,
  • entwickeln strategische, zukunftsfähige Konzepte gemeinsam mit Abteilungs- und Referatsleitungen in allen Bereichen des Amtes und in Zusammenarbeit mit den anderen Ämtern der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation und
  • beraten die Behördenleitung in allen strategischen Fragestellungen aus dem Aufgabenbereich Ihres Amtes und vertreten das Amt auch in parlamentarischen Gremien und auf öffentlichen Veranstaltungen.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtungen Rechts-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste und
  • mindestens fünf Jahre umfassende Erfahrung in der Führung von größeren Organisationseinheiten
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • Erfahrungen in der Konzeption und dem Management herausfordernder, komplexer Themen sowie vertiefte Kenntnisse in Projektarbeit und Changemanagement
  • mehrjährige Praxis im öffentlichen Ressourcen- und Verwaltungsmanagement und Erfahrung in der Steuerung von großen Haushaltsvolumina und komplexen Organisationsstrukturen
  • analytisches Denkvermögen, hohe Flexibilität, Augenmaß und Kompromissfähigkeit sowie hohe Sensibilität für politische Fragestellungen und komplexe Interessenlagen
  • nachgewiesenes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • ausgeprägte Fähigkeit, hoch qualifiziertes Personal zu motivieren

Unser Angebot

  • eine Vollzeitstelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist nur unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich.
  • Bezahlung für Beschäftigte außertariflich in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B 6 (SAV) bzw. Besoldungsgruppe B 6 für Beamtinnen und Beamte

    Die Führungsposition wird gemäß § 5 des hamburgischen Beamtengesetztes (HmbBG) bei der Auswahl einer Beamtin bzw. eines Beamten zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe verliehen. Bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird eine entsprechende befristete Erprobungsregelung unter der Bezugnahme auf den Tarifvertrag (TV-L) vertraglich vereinbart. Als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer erhalten Sie einen Sonderarbeitsvertrag entsprechend der Besoldungsgruppe B 6

  • eine anspruchsvolle Führungsaufgabe mit viel Gestaltungsspielraum
  • ein Angebot von mobiler Arbeit
  • gute Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Stadthausbrücke / U-Bahn Rödingsmarkt)

Ihre Bewerbung

Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
  • Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, andernfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.