Ingenieurin bzw. Ingenieur (m/w/d) Technischer Umweltschutz (Immissionsschutz)

Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000038463
  • Startdatum: 01.01.2026
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 12 TV-L
    BesGr. A11 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 10.12.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben!  Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Das Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt umfasst die Bereiche Gewerberecht, Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Technischer Umweltschutz. Das Fachamt versteht sich als Service-Einrichtung für die bezirkliche Wirtschaft, aber ebenso als Schützer von Verbrauchern, Umwelt und Wohnraum, auch im Sinne einer klassischen Ordnungsverwaltung

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

  • Überwachung von nicht-genehmigungsbedürftigen Anlagen gemäß BImSchG einschließlich der Durchführung und Auswertung von Schallpegel- und Lichtimmissionsmessungen
  • Stellungnahme im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren vorrangig zu Fragen des Immissionsschutzes
  • Beratung von Bürger:innen, Bauherr:innen und Verwaltung in Fragen des Immissionsschutzes
  • Bearbeitung von Bürgerbeschwerden
  • Im Rahmen der abteilungsinternen Vertretung: Wahrnehmung von Überwachungs- und Beratungstätigkeit in den Bereichen Trink- und Badewasserhygiene sowie Bodenschutz

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Umwelttechnik, Hygienetechnik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und
  • jeweils zusätzlich eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • Berufserfahrung im Bereich der Gesundheits- und Umwelttechnik, insbesondere im Bereich des Immissionsschutzes und allgemeines technisches Verständnis
  • Erfahrung in der Kommunikation mit Bürger:innen sowie die Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten, gutes Kooperationsverhalten, Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit auch unter ungewöhnlichen Rahmenbedingungen, Flexibilität, Kreativität, Selbstständigkeit, Initiative
  • hohes Bewusstsein für die Wirtschaftlichkeit des eigenen Handelns sowie Kenntnisse der Hamburger Verwaltung
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, zum 01.01.2026 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg  
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • eine Behörden- und Zusammenarbeitskultur, die durch das Nordstern-Manifest geprägt ist
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente: 

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). 

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.