Sozialpädagogin für die Frauenhäuser

Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000031637
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Teilzeit 75%
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. S14 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 27.02.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!

Die Dienststelle Soziale Dienste Frauenhäuser (SFH), als Teil des Fachamtes für Jugend- und Familienhilfe, ist für alle in hamburger Frauenhäusern lebenden Frauen und deren Kinder zuständig. Sie berät diese, klärt Bedarfe, vermittelt Hilfen und füllt die zentrale Aufgabe aus, den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicher zu stellen. Daraus ergibt sich ebenfalls eine Zuständigkeit für deren Ehemänner bzw. Partner und Väter. Weiterhin ist die Dienststelle für junge volljährige Frauen zuständig, die auf Grund von Zwangsverheiratung in Hamburg Zuflucht suchen.

Die Dienststelle nimmt den Aufgabenbereich für ganz Hamburg wahr. Die Adresse ist anonym, um dem besonderen Schutzbedürfnis der Frauenhausbewohnerinnen und dem ihrer Kinder sowie im Einzelfall auch dem der Mitarbeiterinnen gerecht zu werden.

Aufgrund des besonderen Schwerpunktes der Arbeit mit Frauen ist dieser Arbeitsplatz nur für Sozialpädagoginnen geeignet.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

Ihre Aufgaben

  • sozialpädagogische Hilfen für Kinder, Jugendliche, Familien und alleinstehende Frauen
  • Bearbeitung ambulanter und stationärer Hilfen zur Erziehung sowie Durchführung der Hilfeplanung mittels Hilfeplangesprächen
  • Wahrnehmung des Wächteramtes (u. a. Inobhutnahmen) bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
  • intensive Zusammenarbeit mit Frauenhäusern sowie anderen Dienststellen und Institutionen, insbesondere der Jugend- und Sozialarbeit zur Vernetzung und Nutzung der im Stadtteil vorhandenen Ressourcen

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss mit pädagogischem Schwerpunkt mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)

Vorteilhaft
  • Erfahrungen in der (sozialpädagogischen) Arbeit mit Frauen und Kindern
  • Kenntnisse im Bereich SGB VIII und BGB
  • Fähigkeit, sich schnell auf neue Situationen einzulassen und mit dem Thema häusliche Gewalt sowie Flucht und Migration auseinandersetzen zu können
  • Emotionale Stabilität und Belastbarkeit
  • Entscheidungsfreudigkeit und Konfliktbereitschaft

Unser Angebot

  • eine Stelle (75%), unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe S14 TVL (Entgelttabelle)
  • bedarfsgerechte Beratungs- und Supervisionsangebote, Fort- und Weiterbildungen
  • ein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflügen oder dem Stadtradeln und weitere Vorteile und Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

 

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, sich vor Ablauf der Bewerbungsfrist über die Tätigkeit zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).