
Technische:r Sachbearbeiter:in Stadtteilkoordination Sternschanze
Bezirksamt Altona, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000032052
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Teilzeit 75%
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 12 TV-L
- Bewerbungsfrist: 13.03.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
In unserer Abteilung „Integrierte Stadtteilentwicklung“ des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung arbeiten 13 Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Fachrichtungen. Für den Arbeitsbereich „Stadtteilkoordination Sternschanze“ suchen wir eine:n engagierte:n Kolleg:in, der:die Freude daran hat, mit Anwohner:innen der Sternschanze und unterschiedlichen behördlichen Vertreter:innen vertrauensvoll mit dem Ziel der Stabilisierung des Stadtteils zusammen zu arbeiten.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- konzeptionelle Entwicklung und operative Durchführung von Projekten sowie der Bürgerbeteiligung und Kommunikation
- Vergabe von Dienstleistungen und Erarbeitung und Verhandlung von Verträgen
- Vertretung des Bezirksamtes bei öffentlichen Terminen im Stadtteil sowie die Teilnahme an thematisch relevanten Sitzungen bei Fachbehörden und Fachausschüssen
- Aufbau und Pflege von Netzwerk- und Kooperationsstrukturen
- Recherche und Aufbereitung von Informationen aus unterschiedlichen Bereichen zur Analyse und Bewertung von Sachlagen und zur Vorbereitung von Entscheidungen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen (mit Schwerpunkt Bau), Stadtplanung, Raumplanung, Architektur, Geographie (mit Schwerpunkt Stadt- oder Verkehrsgeographie) oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- jeweils mit zusätzlich mindestens drei Jahren praktischer Erfahrung in Ingenieursaufgaben
Vorteilhaft
- Kenntnisse des Verwaltungsaufbaus und der Verwaltungszuständigkeiten der Freien und Hansestadt Hamburg
- gutes Urteilsvermögen und hohe Problemlösefähigkeit aufgrund von strategischem, kreativem und konzeptionellem Denken sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit bei der Analyse und Bewertung von komplexen Sachverhalten
- Fähigkeit innovative Lösungsvorschläge zu erarbeiten
- hohe soziale Kompetenz im Umgang mit den unterschiedlichen Akteur:innen wie Institutionen und Gremien, auch der politischen Ebene sowie ein ausgeprägtes Kooperationsverhalten, insbesondere Integrationsfähigkeit und Überzeugungskraft
- anwendungsreife Kenntnisse mit den gängigen MS Office Programmen
Unser Angebot
- eine Stelle (0,75%), unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle)
- individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Teammitglieder
- modernes Arbeitsumfeld in zentraler Lage in Altona mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV und attraktiven Zielen für die Gestaltung der Mittagspause (eigene Kantine im Rathaus Altona, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Grünanlagen direkt an der Elbe)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und bis zu 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Möglichkeit zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona und zum Erwerb des EGYM Wellpass
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie auf dieser Seite.),
- für die Prüfung und mögliche Anerkennung Fähigkeiten und Erfahrungen aussagekräftige Unterlagen (z. B. Arbeitszeugnisse Ihrer bisherigen Tätigkeiten, sonstige Qualifikationsnachweise etc.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht, ansonsten darüber hinaus bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen,
- ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.