
Sachbearbeitung Sozialhilfe, zentrale Hilfen stationäre Pflege
Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000032056
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 9b TV-L
- Bewerbungsfrist: 17.03.2025
- Anzahl der Stellen: 2
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Das Fachamt Grundsicherung und Soziales unterstützt die Bürger:innen des Bezirks Eimsbüttel durch Beratung und finanzielle Leistungen in verschiedenen Lebenslagen.
In der Abteilung „zentrale Hilfen“ ist ein Team von neun Personen für die Bearbeitung von Anträgen zur Gewährung von stationären Pflegeleistungen in Einrichtungen außerhalb Hamburgs sowie für Anträge auf existenzsichernde Leistungen in besonderen Wohnformen für Suchtkranke zuständig.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Anträge prüfen und über Leistungen entscheiden
- feststellen und geltend machen von Ansprüchen gegenüber vorrangig Verpflichteten
- Eigenanteile berechnen und durchsetzen
- Hilfeempfänger:innen sowie deren gesetzliche Vertretungen und Angehörige beraten und informieren
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einem verwaltend, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studiengang oder oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden (z.B. zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten) oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich
o Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z. B. im öffentlichen Dienst ab EGr. 9b) oder
o mit 3 Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
Hinweis: Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie die geforderte dreijährige Berufserfahrung nur teilweise (mindestens 1 Jahr) mitbringen. In diesem Fall werden Sie bei Einstellung zunächst nach der Entgeltgruppe 9a TV-L bezahlt und die Aufgaben eingeschränkt übertragen. Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L kann nach Erreichen der notwendigen dreijährigen Berufserfahrung und dann vollen Aufgabenübertragung erfolgen.
Vorteilhaft
- gefestigte Kenntnisse in der praktischen Rechtsanwendung (insbesondere Verwaltungs- und Sozialrecht)
- ein selbstständiges und eigeninitiatives Arbeitsverhalten
- hohe Belastbarkeit sowie gutes Kooperations- und Konfliktverhalten
- Fähigkeiten, getroffene Entscheidungen nachvollziehbar darzustellen
- sicheres Urteilsvermögen bezüglich der Aufklärung von Problemstellungen mit den Betroffenen und Wertschätzung und Empathie in der Ansprache der Kund:innen
Unser Angebot
- zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle)
- ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld in der Kombination aus Kundenkontakt und Sachbearbeitung
- umfassende Unterstützung in Ihrer Einarbeitungs- und Qualifizierungsphase eingebettet in unser bezirkliches Onboardingkonzept, vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Dienststelle im Herzen Eimsbüttels mit sehr guter Anbindung an die U-Bahn und den Bus
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflügen oder dem Stadtradeln und weitere Vorteile und Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
- Mitarbeit in unserer Bezirksverwaltung auf Grundlage unserer Bezirksamtsleitlinien BALL
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme für eine Hospitation, damit Sie den Aufgabenbereich besser kennen lernen. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch bei uns im Rahmen der Bewerbungsfrist.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.