Wissenschaftliche Referentin bzw. Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) Monitoring und Evaluation

Behörde für Schule und Berufsbildung, Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung

  • Job-ID: J000032060
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 14 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 07.03.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) unterstützt als Teil der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) Schulen und Bildungsadministration bei der Qualitätssicherung und -entwicklung. Das Referat Monitoring und Programmevaluation ist Teil der Abteilung Bildungsmonitoring und Systemanalysen und verantwortet u.a. regelhafte Monitorings zur Überprüfung langfristig angelegter Bildungsmaßnahmen sowie Evaluationen zur Begleitung neu eingeführter Programme oder Projekte. 

Weitere Informationen über das Referat BQ 11 und das IfBQ finden Sie unter: ifbq.hamburg.de 

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption und Durchführung von Monitoring- und Evaluationsvorhaben insbesondere im Bereich der Sprachbildung
  • Koordination von Datenerhebungen inkl. Entwicklung von Erhebungsinstrumenten sowie Erschließung von Datenbeständen
  • Datenanalysen mittels quantiativer und qualitativer Methoden
  • zielgruppenspezifische Berichterstattung und Entwicklung von Rückmeldeformaten
  • Sicherung und Koordination der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen innerhalb des IfBQ und der BSB sowie externen Kooperationspartner:innen

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Psychologie, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften, Pädagogik, empirische Bildungsforschung, Soziologie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung

Vorteilhaft
  • Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung bildungsbezogener Monitoringverfahren und Evaluationen
  • vertiefte Kenntnisse in der Auswertung komplexer Datensätze mittels multivariater Analyseverfahren
  • sicherer Umgang mit entsprechender Statistiksoftware (z.B. R, SPSS, Excel, Mplus)
  • Kommunikationsstärke und hohe Teamfähigkeit
  • analytische und organisatorische Fähigkeiten, Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und Innovationsfreude

Unser Angebot

  • eine Stelle, Vollzeit/Teilzeit, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • ein interessantes Arbeitsfeld, spannende Entwicklungsvorhaben
  • ein wertschätzendes und engagiertes Team
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
  • weitere attraktive Benefits der FHH

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.