
Bauingenieur:in Altlastensanierung
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten
- Job-ID: J000032125
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 18.03.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Umgeben von den Kanälen und Häfen der Elbe, auf der größten Flussinsel Europas, befassen sich in der Abteilung Bodenschutz und Altlasten der BUKEA täglich rund 70 Mitarbeiter:innen mit dem Schutz von Boden und Grundwasser, der nachhaltigen (Wieder-) Nutzung von Flächen mit Altlasten sowie zunehmend mit der Klimafolgenanpassung.
So bunt wie unser weithin sichtbares, modernes Bürogebäude, ist auch unser Arbeitstag, den wir immer hochmotiviert, serviceorientiert, kollegial und offen für Neues angehen. Werden Sie im Referat Altlastensanierung Teil davon. Unser interdisziplinäres Team mit mehr als 20 Kolleg:innen der Ingenieur- und Naturwissenschaften und des Finanzmanagements sucht für diese Aufgaben Verstärkung und freut sich, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Kenntnisse künftig bei uns einbringen und weiter entwickeln wollen.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- bereiten die Maßnahmen zur Altlastensanierung vor,
- planen Baumaßnahmen und betriebliche Anlagen (Neubau, Instandsetzung, Verbesserung) einschließlich Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen,
- verantworten die Durchführung von Projekten zur Altlastensanierung,
- überwachen das Budget und die Einhaltung vereinbarter Zieltermine und
- stellen die Einhaltung der Arbeitsschutzanforderungen und Genehmigungsauflagen sicher.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer naheliegenden Studienfachrichtung
- Als Beamt:in: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.
Hinweis für Beamt:innen zur Beförderung
Vorteilhaft
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Altlastensanierung sowie Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere der Organisation und Durchführung von Bauprojekten
- Befähigung zur Unterzeichnung von Genehmigungsplanungen als Bauvorlageberechtigte/-r
- Kenntnisse der einschlägigen fachlichen rechtlichen Vorschriften, insbesondere im Vertrags- und Vergaberecht, im Bau- und Planungsrecht sowie der technischen Verwaltung und der Arbeitsschutzregelungen
- ökonomische Kenntnisse und Erfahrungen (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Risikoanalysen, Kostencontrolling etc.)
- Spaß an selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit im Team und bringen ein sehr gutes Organisationsvermögen mit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpasses (Firmenfitness)
- Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).