Sachbearbeiter:in IT-Angelegenheiten

Bezirksamt Wandsbek, Dezernat Steuerung und Service

  • Job-ID: J000033304
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 9a TV-L
    BesGr. A8 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 21.04.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Bezirksamt Wandsbek, mit vier Dezernaten, 15 Fachämtern und ca. 1.600 Mitarbeitenden ist Dienstleister und Ansprechpartner im Bezirk.

Das Team IT-Angelegenheiten versteht sich als interner Dienstleister und Berater für alle Mitarbeitenden des Bezirksamtes. Die Digitalisierung ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Verwaltung. Sie unterstützen die digitale Entwicklung des Bezirksamtes. Sie arbeiten eng mit den verschiedensten Organisationseinheiten des Bezirksamtes Wandsbek zusammen und beraten die Fachämter bei den verschiedensten Themen im Zusammenhang mit IT-Angelegenheiten. Neue Formen der Zusammenarbeit und flexible Arbeitsmodelle werden bei uns gelebt.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zum Bezirksamt Wandsbek.

Ihre Aufgaben

  • Mitverantwortung für die Ausstattung der Arbeitsplätze mit allen notwendigen IT-relevanten Komponenten sowie Nutzung des Auftragsmanagements gegenüber Dataport (IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung)
  • Beauftragung von IT-gestützten Lösungen und deren Umsetzung in Zusammenarbeit mit den Fachämtern des Bezirksamtes
  • Ansprechpartner:in für Mitarbeitende des Bezirksamtes in relevanten Fragestellungen zu IT-Angelegenheiten
  • Begleitung von oder Mitarbeit in Projekten zur Digitalisierung der Verwaltung oder Einführung neuer Software
  • Erwerb von Kenntnissen in der Pflege von Active Directory und Herakles-Gruppen sowie der Vergabe von Berechtigungen auf dem Filesystem

 

Nehmen Sie für ein informatives Telefonat oder einen kurzen unverbindlichen Besuch gerne Kontakt zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs auf.

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
  • der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung 

Vorteilhaft
  • ausgeprägte Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen / Telefonie sowie umfassende Kenntnisse der Aspekte des IT-Betriebs
  • Fähigkeit technische und IT-bezogene Sachverhalte unkompliziert und verständlich zu vermitteln
  • eigenständige und eigenverantwortliche Handlungsweise und hohe Belastbarkeit sowie ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • Teamfähigkeit mit einem guten Kooperations- und Konfliktverhalten
  • gute Arbeitsorganisation und hohe Flexibilität, Lern- und Veränderungsbereitschaft sowie Problemlösungsfähigkeit

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A8, weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung, die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) sowie die Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über JobRad 
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.