Sachbearbeitung Naturschutz

Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000033939
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 02.06.2025
  • Anzahl der Stellen: 2

Wir über uns

Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!

Das Zentrum für Wirtschaft, Bauen und Umwelt (WBZ) ist Anlaufstelle für die Eimsbütteler Bürger:innen in allen Belangen rund um Bau-, Naturschutz-, Gewerbe- und Wegerecht. Aufgabe des WBZ ist es, alle bezirklichen Verwaltungsdienstleistungen für Bauwillige, Planer:innen, Gewerbetreibende und Unternehmen zu erbringen. Hierzu arbeiten die verschiedenen Fachbereiche des WBZ kollegial und partnerschaftlich zusammen. Sie arbeiten in einem Team mit fünf Kolleg:innen in der Abteilung Naturschutz des WBZ im Bezirksamt Eimsbüttel. 

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung von Anträgen nach der Hamburgischen Baumschutzverordnung und den jeweils geltenden Schutzgebietsverordnungen
  • Treffen von Ausnahme- und Befreiungsentscheidungen nach dem Naturschutzrecht sowie Festlegung notwendiger Pflegemaßnahmen und weiterführender Untersuchungen
  • Abgabe naturschutzrechtlicher Stellungnahmen zu Bauanträgen (insbesondere zu Maßnahmen an Bäumen)
  • Durchführung von Abhilfeprüfungen bei Widersprüchen und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, 
    Landschaftsplanung, Landespflege, Biologie (Schwerpunkt Pflanzen oder Ökologie), Forst- und Agrarwirtschaft, Umweltplanung oder einen vergleichbaren Abschluss oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Vorteilhaft
  • fundierte Kenntnisse im Garten- und Landschaftsbau und in der Baumpflege sowie im Verwaltungsrecht und im Bauplanungsrecht
  • Flexibilität und Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten und die Fähigkeit, eigenständig und zielgerichtet Lösungswege für Problemstellungen zu entwickeln
  • dienstleistungsorientiertes, kundenfreundliches, interdisziplinäres und teamorientiertes Arbeiten
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Leistungsbereitschaft sowie sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse III oder B und Fahrbereitschaft mit dem Dienstfahrzeug

Unser Angebot

  • zwei Stellen (davon eine in Teilzeit 50%), unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg 
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • eine Behördenkultur, die durch die Bezirksamtsleitlinien -BALL- geprägt wird
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM 
    Wellpass (Firmenfitness)
  • betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und viele weitere Vorteile

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.