
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Steuerung und Service
- Job-ID: J000036454
- Startdatum: 01.11.2025
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 09.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit des Bezirksamtes Hamburg-Nord unterstützen Sie den Dezernenten für Steuerung und Service sowie alle Leitungskräfte dabei, den Arbeitsschutz auf allen betrieblichen Ebenen zu verankern und beraten bei der sicheren und gesundheitsgerechten Gestaltung aller betrieblichen Arbeitssysteme.
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Kontakten in alle Fachämter und Abteilungen mit rd. 1100 Beschäftigten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Beratung bei der Gestaltung der Arbeitsplätze, der Arbeitsabläufe, der Arbeitsumgebung sowie Beurteilung der Arbeitsbedingungen, einschließlich der psychischen Belastungen
- Erarbeiten von präventiven Konzepten im Arbeitsschutz und Aufzeigen von Maßnahmen zur Behebung von Mängeln
- Unterstützung bei der Entwicklung arbeitsorganisatorischer Maßnahmen
- Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilungen
- regelmäßige Begehung der Arbeitsstätten sowie Information aller Mitarbeiter*innen über Unfall- und Gesundheitsgefahren
Ihr Profil
- Hochschul-/Fachhochschulabschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums (z.B. in der Fachrichtung Sicherheitswesen, Sicherheitstechnik, Ingenieurwissenschaften, Medizintechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt HSE (Health, Safety, Enviroment)) bzw. Berechtigung die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen und mindestens zweijährige praktische Tätigkeit in diesem Beruf oder
- Bewerben können sich auch Techniker:in mit staatlicher Anerkennung, die über einen Zeitraum von sechs Jahren Ingenieurstätigkeiten in mindestens zwei verschiedenen Bereichen ausgeübt haben
- zusätzlich die Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß § 7 ASiG. Insbesondere haben Sie jeweils den staatlichen oder von einem Unfallversicherungsträger anerkannten Ausbildungslehrgang für sicherheitstechnische Fachkunde erfolgreich abgeschlossen. Sofern die für den Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde erforderliche fachspezifische Zusatzausbildung noch nicht vorliegt, muss sie tätigkeitsbegleitend absolviert werden. In diesem Fall ist die erfolgreiche Teilnahme an dem Lehrgang Voraussetzung für ein Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses.
Vorteilhaft
- gute Kenntnisse der einschlägigen Arbeitsschutzvorschriften, der Hamburgischen Bauordnung sowie der gültigen Regeln der Technik
- Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen und Informationsveranstaltungen
- eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten, gute Organisationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Planungs-, Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit
- teamorientiertes Arbeiten sowie ein hohes Maß an Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, zum 01.11.2025 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- eine Behörden- und Zusammenarbeitskultur, die durch das Nordstern-Manifest geprägt ist
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.