IT-Service- und Auftragssteuerung

Behörde für Inneres und Sport - Amt für Innere Verwaltung und Planung

  • Job-ID: J000036713
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 14.10.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Abteilung A/IT der Behörde für Inneres und Sport (BIS) sucht Sie zu Verstäkung unseres Teams!

Wir stellen den Betrieb der Arbeitsplätze und der Fachanwendungen im Amt für Innere Verwaltung und Planung (A), dem Amt für Migration (M) sowie dem Hamburg Welcome Center (HWC) sicher. In enger Zusammenarbeit mit dem CDO-Office der BIS gestalten wir zudem die Digitalisierung mit. Wir sind verantwortlich für die zentrale Koordination der ämterübergreifenden IT-Planung, die Liquiditätssteuerung und das ämterübergreifende Controlling. So betreuen wir insgesamt ca. 1.100 Arbeitsplätze! Ihre neue Aufgabe ist die Koordinierung der Aufträge für diese Arbeitsplätze gegenüber dem zentralen Dienstleister Dataport und die Entwicklung von IT-Strategien zur Verbesserung und Unterstützung der Arbeitsabläufe sowie der Anwendenden. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Weitere aktuelle Informationen zur IT-Arbeitgeberin finden Sie auf unserem LinkedInProfil .

Impressum

Ihre Aufgaben

Sie

  • steuern und überwachen, primär für das Ankunftszentrum für Flüchtlinge in Rahlstedt, Aufträge im Rahmen des Betriebes mit dem Dienstleister Dataport, projektieren und setzen Infrastrukturmaßnahmen um.
  • wirken bei der Entwicklung und Einführung neuer IT-Strategien und Konzepte zur Verbesserung und Unterstützung der Arbeitsabläufe und der Anwender:innen mit.
  • betreiben den Second- und Third-Level-Support, einschließlich Benutzer-/Gruppen- und Rechteverwaltung.
  • übernehmen administrative und redaktionelle Tätigkeiten im Bereich Sharepoint/Intranet zur Unterstützung der Anwender:innen.
  • beschaffen Hard- und Software sowie IT-Verbrauchsmaterial.

 

Mitarbeit im Zentralen Katastrophendienststab

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
  • abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Fachinformatiker:in, Systeminformatiker:in, IT-System-Kauffrau/-Kaufmann oder vergleichbar, jeweils mit 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie die geforderte mindestens vierjährige Berufserfahrung nicht oder nur teilweise mitbringen. Die entsprechende Eingruppierung erfolgt dann nach erfolgreichem Abschluss einer individuellen Einarbeitungs- und Qualifizierungsphase zum Ausgleich der fehlenden Berufserfahrung und der darauf folgenden vollumfänglichen Übertragung der Aufgaben.

 

Ein unbedenkliches Ergebnis einer Überprüfung nach § 34 HmbSÜGG ist Voraussetzung für die Tätigkeit. Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz setzen wir voraus.


Vorteilhaft
  • praktische Erfahrungen in der IT-Administration sowie Projekterfahrung
  • gute Kenntnisse über aktuelle IT-Technologien, z.B. MS Betriebssysteme, Office Anwendungen, Netzwerktechnik
  • Flexibilität, Problemlösefähigkeit, Belastbarkeit, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise und hohes Engagement
  • gute Kommunikationsfähigkeit, um u.a. im Rahmen des 2nd-/3rd-Level-Supports komplexe IT-Sachverhalte verständlich an Mitarbeitende außerhalb des IT-Referats erklären zu können
  • ausgeprägte Teamorientierung, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsorientierung

Unser Angebot

  • eine unbefristete Stelle, schnellstmöglich in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg  
  • Flexibilität – 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Teilzeitangebote, Homeoffice-Möglichkeit, Option auf Sabbat und Bildungsurlaub
  • Kindernotfallbetreuung - an allen Standorten der Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas für Kinder zwischen 8. Lebenswoche und 6. Lebensjahr bzw. bis zum Schuleintritt
  • Sicherheit des Arbeitsplatzes und ein faires, sicheres Gehaltspaket mit regelmäßigen Anpassungen
  • Tätigkeit mit Sinn – ein anspruchsvolles Aufgabengebiet, in dem Sie fern ab kommerzieller Zwänge für das Allgemeinwohl arbeiten 
  • Gesundheitsangebote – Kursangebote im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung, behördeneigener Sportraum mit modernen Geräten für die kostenfreie Nutzung, die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass sowie zur Teilnahme am JobRad

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.