
Wegewart:in auf dem Bauhof Wandsbek
Bezirksamt Wandsbek, Dezernat Bauen, Wirtschaft und Umwelt
- Job-ID: J000037904
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 8 TV-L
- Bewerbungsfrist: 24.11.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Als Wegewart:in sind Sie auf dem Bauhof des Bezirksamtes Wandsbek mit ca. 30 Kolleg:innen in der Straßenunterhaltung tätig. Gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen üben Sie die Wegeaufsicht aus und tragen zum Erhalt der Verkehrssicherung aller öffentlichen Flächen im Bezirk Wandsbek bei.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zum Bezirksamt Wandsbek.
Ihre Aufgaben
Sie...
- begehen die Ihnen zugewiesenen Stadtstraßen, nehmen dabei evtl. Mängel auf und dokumentieren Ihre Begehung anschließend,
- bearbeiten Sondernutzungen in Ihrem Bereich,
- stellen Ordnungswidrigkeiten fest und dokumentieren diese (fotografisch und schriftlich),
- bearbeiten Unfall- und Schadensmeldungen und
- fungieren als Ansprechpartner:in für die Bürger:innen in Ihrem Bereich (z.B. beantworten Sie Fragen zum öffentlichen Grund).
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf des Baugewerbes (z.B. im Straßenbau) und
- mindestens zweijähriger Berufserfahrung in diesem Beruf und
- erfolgreich abgeschlossene Wegewartsprüfung
Sofern Sie über diese nicht verfügen, setzen wir die Bereitschaft zur Teilnahme an einem ca. dreimonatigen berufsbegleitenden Wegewartlehrgang mit abschließender Prüfung voraus. Bis zum erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs erfolgt eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6. Nach einem Jahr in Entgeltgruppe 6 erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 (auch ohne Prüfung).
Vorteilhaft
- Kenntnisse des Hamburgischen Wegegesetzes (HWG) und der fachlichen Weisungen für Aufgrabungen/Trassenanweisungen, Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung (StVO)
- sichere Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office Produkte (Outlook, Word, Excel), Führerschein der Klasse B
- gutes Kooperations- und Konfliktverhalten sowie sehr gute sprachliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau oder Muttersprachler:in)
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- hohe Belastbarkeit und ein gutes Urteilsvermögen/Problemlösefähigkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, schnellstmöglich zu besetzen, unbefristet
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
- flexible Arbeitszeit sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche).
- interessante Aufgabe – Sie erwartet ein spannendes Aufgabengebiet im Interesse unserer Stadt.
- persönliche Weiterentwicklung – Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung sowie vielfältige fachliche und methodische Fortbildungen an.
- attraktive Angebote – Profitieren Sie von betrieblicher Gesundheitsförderung und Altersversorgung sowie der Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zum Dienstfahrradleasing über JobRad.
Weitere Vorzüge einer Beschäftigung bei der Freien und Hansestadt Hamburg erfahren Sie hier.
Haben Sie noch Fragen zu den Aufgaben oder Anforderungen und möchten den Bereich besser kennenlernen? Rufen Sie uns sehr gerne für ein informatives Telefonat oder einen kurzen unverbindlichen Besuch an – wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
